«Dumpingpreise»Detailhändler geben Temu Schuld an Umsatzeinbruch
Temu überschwemmt die Schweiz mit Billigware. Der Bundesrat müsse endlich etwas dagegen tun, fordert der Schweizer Detailhandel.
Temu in der Schweiz: Darum gehts
Temu sendet Schockwellen durch den Schweizer Detailhandel.
Der chinesische Billig-Shop sei schuld an den Umsatzeinbussen bei Schweizer Onlineshops, sagt die Swiss Retail Federation.
Nun fordert der Handelsverband gleich lange Spiesse für alle.
Die Menschen in der Schweiz haben letztes Jahr Waren im Wert von 2,2 Milliarden Franken bei ausländischen Onlinehändlern bestellt. Der Grossteil davon ging auf das Konto chinesischer Shopping-Apps wie Temu. Dieses Geld fehlt nun den Schweizer Onlinehändlern – ihr Umsatz sinkt. Nun schlagen sie Alarm und fordern gleich lange Spiesse für alle.
So stark setzt Temu dem Schweizer Onlinehandel zu
Die definitiven Umsatzzahlen für das erste Quartal 2024 im Schweizer Onlinehandel liegen noch nicht vor, die ersten drei Monate dieses Jahres zeigen aber, dass sich der Abwärtstrend vom zweiten Halbjahr 2023 intensiviert: Es zeichnet sich ein Umsatzrückgang von drei Prozent gegenüber dem Vorjahr ab. Der Hauptgrund dafür sei Temu, sagt der Handelsverband Swiss Retail Federation. Besonders unter Druck seien die Segmente Multimedia/Elektrogeräte, Medien, Bürowaren, Do it yourself sowie Uhren und Schmuck.
«Schluss mit der Bevorzugung von Temu!»
Auch die Swiss Retail Federation spürt, wie der Druck auf die Händlerinnen und Händler in der Schweiz zunimmt. Die sinkenden Umsätze im Schweizer Onlinehandel seien hauptsächlich auf den Markteintritt von Temu im Juni 2023 zurückzuführen. Nun fordert der Handelsverband: «Schluss mit der Bevorzugung von Temu!»

Temu überflute den Schweizer Markt mit «Billigwaren» und missachte dabei die Vorgaben zur Produktsicherheit, sagt die Swiss Retail Federation.
IMAGO/NurPhoto/Nikos PekiaridisHast du schon mal etwas auf Temu bestellt?
Temu überflutet Schweiz mit Billigware
Temu habe sich mit «gigantischen Marketing-Kampagnen» und «Dumpingpreisen» innert weniger Monate in der Schweiz breit gemacht. Nun überflute der Shop den Schweizer Markt mit «Billigwaren» und missachte dabei die Schweizer Vorgaben zur Produktsicherheit. Die Schweizer Onlinehändler müssten sich aber daran halten. Das sei nicht fair, sagt die Swiss Retail Federation. Der Bund müsse endlich gleich lange Spiesse für alle Marktteilnehmer schaffen, so der Verband.
Depot prüft Ladenschliessungen in der Schweiz – auch wegen Temu
Laut Carpathia spürt auch die Deko-Kette Depot die neue Konkurrenz durch Temu. Der chinesische Billig-Shop sei einer der Gründe, warum Depot wohl drei Filialen in der Schweiz schliessen müsse. In Deutschland stehen gar 90 der 380 Depot-Läden auf dem Prüfstand.
Schweizer Behörden sollen aktiv werden
Es gebe eine klare Ungleichbehandlung, sagt Dagmar Jenni, Direktorin der Swiss Retail Federation: «Ausländische Anbieter liefern direkt an die Kundschaft und unterliegen so nicht der schweizerischen Gesetzgebung – im Gegensatz zu den inländischen Händlern.» Das sei stossend und müsse sich ändern. Jenni spricht von einer «Gesetzes- und Vollzugslücke» und fordert, dass die Behörden Shops wie Temu stärker kontrollieren.

Die Menschen in der Schweiz haben letztes Jahr Waren im Wert von 2,2 Milliarden Franken bei ausländischen Onlinehändlern bestellt.
20min/Celia NoglerSchweizer Handel kann preislich nicht mithalten
Dass der Boom der ausländischen Onlineshops in erster Linie den hiesigen Onlinehandel konkurrenziert, zeigen die Zahlen fürs Ladengeschäft: Hier zeichnet sich fürs erste Quartal 2024 ein Umsatzwachstum von über vier Prozent ab, wobei vor allem der Food-Sektor wächst. Das zeige, dass die Differenzierung rein über den Preis für Schweizer Anbieter im internationalen Handel aufgrund des hohen Kostenniveaus nicht immer ein guter Ratgeber sei, so Jenni.
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.