
Der Audi A6 Avant e-tron schreibt die Tradition von Audis oberer Mittelklasse auf ansprechende Weise fort.
AudiErste SitzprobeEndlich hat auch Audi einen Elektro-Kombi
Mit dem A6 e-tron Avant macht Audi einen weiteren Schritt in der E-Mobilität – einen lange überfälligen. Der Edel-Kombi bringt die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere mit sich.
Endlich hat auch Audi einen Elektro-Kombi im Angebot. Mit dem A6 e-tron stellt die VW-Tochter das zweite Modell auf einer neuen, gemeinsam mit Porsche entwickelten Plattform vor. Das bedeutet: 800-Volt-Technik, Ladeströme bis 270 kW, grosse Akkus und Reichweiten bis zu 750 Kilometer. Vor kurzem wurden auf dieser Basis der Porsche Macan und der Audi Q6 e-tron lanciert.
Über 750 Kilometer Reichweite
Zum Start Anfang 2025 bietet Audi den A6 Avant e-tron mit 270 kW/367 PS und Heckantrieb. Ebenfalls im Angebot, aber in der Schweiz wohl deutlich weniger wichtig, ist die Fliesshecklimousine Sportback. Beide beschleunigen in 5,4 Sekunden von null auf 100 km/h und werden bei 210 km/h abgeregelt, den WLTP-Verbrauch gibt der Hersteller mit 14 bis 17 kWh je 100 Kilometer an. Die Reichweiten gemäss Audi: Sportback «über 750 Kilometer», Avant «über 720 Kilometer».

Als S6 e-tron leistet das Modell 370 kW/503 PS und bietet Allradantrieb.
AudiEbenfalls von Beginn an am Start sind die beiden Karosserieversionen als S6 e-tron mit Allradantrieb und einer Systemleistung von 370 kW/503 PS. Sie brauchen 3,9 Sekunden für den Standard-Sprint und sind maximal 240 km/h schnell. Der Sportback soll mit einer Akkuladung über 670, der Avant über 640 Kilometer weit kommen.
27 Liter Platz im Frunk
Der neue A6 ist trotz diverser gestalterischer Weiterentwicklungen etwa am Singleframe oder an den Lufteinlässen auf den ersten Blick als Audi zu erkennen. Das Kofferraumvolumen liegt bei 502 bis 1422 Liter (Sportback: 1330 Liter), vorne gibt es einen 27-Liter-Frunk. Wie bei anderen neuen Audi-Modellen kann die Lichtsignatur vorn und hinten individuell eingestellt werden. Ebenso kann der A6 andere Verkehrsteilnehmer durch Hinweise via den digitalen OLED-Heckleuchten vor Gefahrensituationen warnen. Eine Premiere bei Audi: Optional sind die vier Ringe am Heck direkt über dem durchgehenden Leuchtenband beleuchtet.

Das Cockpit setzt sich aus einem 11,9 Zoll grossen Zentralinstrument und einem 14,5-Zoll-Touchscreen zusammen. Optional gibts einen dritten Bildschirm für den Beifahrer.
AudiEs geht sehr nobel und wohnlich zu im neuen A6, wie die erste Sitzprobe zeigt. Das Cockpit gleicht dem des Q6 e-tron, mit einem leicht gebogenen OLED-Panoramadisplay, das aus einem 11,9 Zoll grossen Zentralinstrument und einem 14,5-Zoll-Touchscreen besteht. Auf Wunsch darf auch der Beifahrer auf einem 10,9 Zoll grossen Bildschirm herumdrücken. Dank ChatGPT findet auch die Künstliche Intelligenz Einzug ins Auto. Dazu bietet die neue obere Mittelklasse so ziemlich alle aktuell verfügbaren elektronischen Helfer, gerne auch gegen Aufpreis.
Preislich startet der A6 e-tron Sportback bei 82'500 Franken, der S6 bei 105'000 Franken, die Avant-Modelle kosten etwas mehr. Erste Bestellungen sind ab September möglich, die ersten Auslieferungen verspricht Audi für Anfang 2025.
Interessierst du dich für Elektro-Kombis?
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.