
Diverse Automarken bringen 2024 neue Modelle auf den Markt. Wir zeigen dir die zehn spannendsten.
Mercedes-Benz AGInnovation10 Neuwagen, die 2024 auf den Markt kommen
Von Elektrosportlern bis zu ikonischen Verbrennern: Das kommende Jahr verspricht zahlreiche Neuheiten im Automobilsektor.
Das Neuheiten-Feuerwerk der Hersteller geht auch 2024 weiter. So kommen in den kommenden zwölf Monaten zahlreiche spannende Neuheiten auf den Markt. Das Thema Elektrifizierung steht dabei bei allen Anbietern hoch im Kurs. Aber auch Leistung ist wieder gefragt. Wir haben eine Auswahl der wichtigsten Neuheiten 2024 zusammengestellt.
Audi Q6 e-tron

Kommt im Sommer auf den Markt: Der Audi Q6 e-tron.
AudiBei Audi stehen 2024 einige Neuheiten an. Allen voran der vollelektrische Audi Q6 e-tron, der im Frühjahr Premiere feiert und im Sommer in die Schweiz kommt. Er baut auf einer 800-Volt-Plattform auf, verfügt über zwei E-Motoren und Allradantrieb und leistet je nach Version bis zu 380 kW (516 PS). Marktstart: Sommer.
Bugatti Chiron (Nachfolger)

Setzt der Nachfolger des Chiron auf Hybridtechnologie? Wir werden es im Frühjahr erfahren.
netcarshow.comAuch bei Bugatti neigt sich die Zeit der reinen Verbrenner, konkret des 16-Zylinders, dem Ende entgegen. Wenn im Frühjahr der Nachfolger des Chiron vorgestellt wird, dürften die Molsheimer auch dank Know-how des neuen Besitzers Rimac zumindest auf Hybridtechnologie setzen, um die 1600 PS nochmals zu übertreffen. Premiere: Frühjahr.
Cupra Tavascan

Der Marktstart für den Cupra Tavascan ist ebenfalls im Sommer geplant.
netcarshow.comCupra hat sich mit dem Tavascan lange Zeit gelassen, im Sommer steht er endlich beim Händler. Die Spanier setzen dabei wie gewohnt auf die bewährte Technologie aus dem VW-Konzern, haben ihrem E-SUV aber ein betörendes, sportliches Kleid geschaffen, das seine Konzernbrüder locker in den Schatten stellt. Marktstart: Sommer.
Ferrari 812 Superfast (Nachfolger)

Der Nachfolger des Ferrari 812 Superfast soll sogar noch mehr PS haben als sein Vorgänger.
netcarshow.comSeit 2017 baut Ferrari den 812 Superfast, jetzt geht es für den Frontmotor-V12-GT auf die Zielgerade. Unter der endlosen Motorhaube dürfte wieder ein Zwölfzylinder zum Einsatz kommen, vermutlich mit Mildhybrid. Auch punkto Leistung ist zu erwarten, dass er stärker als sein Vorgänger ist, also über 800 PS hat. Premiere: Frühjahr.
Ford Bronco

Wirkt rustikal, ist aber mit monderster Technik ausgestattet: Der Ford Bronco.
FordFord bringt den Bronco zurück. Gegen den US-Offroader wirken die meisten SUV nur wie Möchtegern-Geländewagen. Trotz seiner rustikalen Optik steckt unter dem Blech modernste Technik, bei uns gibts die US-Ikone mit einem V6-Motor, 335 PS, sattem Drehmoment und einer Zehnstufenautomatik. Marktstart: Jahresanfang.
Hyundai Ioniq 5N

Der Hyundai Ioniq 5N kommt bei uns im Frühjahr auf den Markt.
netcarshow.comSportlich gehts auch bei Hyundai 2024 weiter. Und zwar in Form des Ioniq 5N, mit dem die Koreaner in ganz neue Leistungssphären vordringen. Der Elektrosportler leistet nämlich bis zu 478 kW (650 PS) und verfügt über zahlreiche Sport-Extras wie einem Drift-Optimizer, der dem Fahrer beim Querfahren hilft. Marktstart: Frühjahr.
Lotus Emeya

Der Lotus Emeya gilt als direkte Konkurrenz für den Porsche Taycan Turbo.
LotusNach dem Eletre geht die Elektrooffensive bei Lotus 2024 mit dem Emeya weiter. Die Sportlimousine verfügt über 800-Volt-Technologie, besitzt einen 100 kWh grossen Akku und leistet in der Spitze 665 kW (905 PS). Damit beschleunigt der Konkurrent für Porsche Taycan Turbo in nur 2,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Marktstart: Jahresanfang.
Mercedes-Benz G-Klasse

Vom Arbeitstier zum Lifestyle-SUV: Die G-Klasse von Mercedes.
Mercedes-Benz AGSeit ihrer Premiere im Jahr 1979 hat sich die G-Klasse vom «Arbeitstier» vor allem in der AMG-Version zum Lifestyle-SUV gewandelt. Jetzt folgt der nächste Quantensprung: Die G-Klasse gibts neu mit Verbrenner und als Stromer. Optisch bleibt sich die Ikone treu, in Sachen Fahrdynamik legt der «G» aber nochmals eine Schippe drauf. Premiere: Frühjahr.
Polestar 3

Während der Polestar 3 bereits im Frühjahr kommt, wird Polestar im zweiten Halbjahr eine weitere Neuheit präsentieren.
PolestarPolestar baut seine Modellpalette in den nächsten Jahren sukzessive aus, lanciert nächstes Jahr mit dem Polestar 3 und Polestar 4 gleich zwei neue Baureihen. Der Polestar 3 zählt zur beliebten Klasse der Oberklasse-SUV, hat 2,2 Tonnen Anhängelast und einen 111 kWh grossen Akku. Das SUV-Coupé Polestar 4 folgt im zweiten Halbjahr. Marktstart: Frühjahr.
Volvo EX30

Schafft es in 3,6 Sekunden auf 100 km/h: Der Volvo EX30.
VolvoMit dem EX30 wagt sich Volvo in die elektrische Kompakt-SUV-Klasse. Entsprechend hoch sind die Erwartungen der Schweden an ihren nur 4,22 Meter langen Newcomer. Schliesslich bringt er ordentlich Leistung mit: 428 PS und 543 Newtonmeter lassen ihn in nur gerade 3,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Marktstart: Jahresanfang.
Auf welche dieser Neuheiten bist du besonders gespannt?