
Der Matcha Martini ersetzt neu den Espresso Martini, indem er für wache Partystunden sorgt.
Getty Images/iStockphotoHält auch wachEspresso Martini war gestern – der neuste Trend-Cocktail überrascht
Den japanischen Matcha kennen die meisten als Kaffeeersatz, etwa in Form von Matcha Latte. Nun landet er im Cocktailglas und macht dem bisher angesagten Espresso Martini damit ordentlich Konkurrenz.
Nach dem Dinner ist vor dem Ausgang – doch längeres Sitzen und Essen machen dich träge und du hängst dann etwas in den Seilen. Was es dann braucht? Einen Cocktail, der dir den Kick gibt. Diesen Job hat bis vor kurzem noch der legendäre Espresso Martini übernommen, denn der sorgt durch die Kombination aus süssem Kahlúa, Espresso und Wodka – also Zucker, Koffein und Alkohol – für neue Energie. Nun wird der Espresso Martini vom Matcha Martini abgelöst, denn der soll noch mehr Vorteile bringen.
Was kann der Matcha Martini besser?
«Meine Damen und Herren, ich muss Ihnen leider mitteilen, dass der Espresso Martini out ist», hört man im Voiceover eines Tiktok-Videos von @cocktails. «Es ist Zeit für den Matcha Martini. Gauben Sie mir – Sie werden die ganze Nacht durchfeiern können.» Bei beiden Cocktails wirkt vor allem das enthaltene Koffein – was kann der Matcha Martini, was der Espresso Martini nicht kann?
Da das Koffein beim japanischen grünen Tee Matcha langsamer aufgenommen wird, hält die gewonnene Energie länger an. Die im Matcha enthaltene Aminosäure L-Theanin mildert den eher kurzzeitig aufputschenden Effekt des Koffeins und macht stattdessen über einen längeren Zeitraum gleichmässig wach. Es kommt nicht zum Tief, das man vom Kaffee kennt. Matcha enthält wie Kaffee viele Antioxidantien.
Hast du schon mal Matcha getrunken?
Wie mixt man den Matcha Martini?
Die Cocktailkreation ist noch recht neu, es gibt noch kein offizielles Rezept. Manche (Heim-)Barkeeperinnen und Barkeeper geben sogar noch einen Schuss (Pflanzen-)Milch mit in den Shaker und nennen ihre Kreation Matcha Latte Martini. Andere bleiben bei den drei simplen Zutaten Gin, Wermuth und Matcha. Anstelle des Gins kann auch Wodka gewählt werden. Hier findest du ein Rezept und nachfolgend die benötigten Zutaten:
Natürlich ist es von Vorteil, wenn du weisst, wie man einen Matcha zubereitet. So sollte die Wassertemperatur für den grünen Tee 75 bis 80 Grad nicht übersteigen. Lass ihn noch etwas abkühlen, bevor du ihn in den mit Eis gefüllten Shaker gibst und 15 bis 20 Minuten schüttelst.
Welcher ist dein liebster Cocktail?