Donald Trump verbreitet Fake-Bild von Kamala Harris und Diddy

Publiziert

FaktencheckKamala Harris mit Diddy: Trump teilt manipuliertes Bild

Donald Trump nutzt jede Gelegenheit, um Kamala Harris in ein schlechtes Licht zu rücken. Nun teilte er ein manipuliertes Bild von ihr, dass ihr eine Nähe zum verhafteten Rapper Diddy unterstellt.

Dieses Foto wurde manipuliert. Der Kopf von Sean «Diddy» Combs wurde auf den Körper des Mannes montiert, der eigentlich in der Mitte steht.
Auf dem Originalbild, das 2011 aufgenommen wurde, wird der Moderator Montel Williams von seiner Tochter und Kamala Harris eingerahmt.
In den letzten Monaten wurde das Originalbild bereits genutzt, um der US-Vizepräsidentin ein sexuell freizügiges Verhalten anzudichten.
1 / 4

Dieses Foto wurde manipuliert. Der Kopf von Sean «Diddy» Combs wurde auf den Körper des Mannes montiert, der eigentlich in der Mitte steht.

Darum gehts

  • Donald Trump hat ein manipuliertes Bild von Kamala Harris geteilt.

  • Das Fake-Bild suggeriert eine private Verbindung zwischen Harris und dem wegen schwerer Verbrechen angeklagten Rapper Sean «Diddy» Combs.

  • In das Foto wurde der Kopf von Diddy hineinretuschiert, das Original zeigt Harris mit Montel Williams.

  • Es gibt keine Beweise für eine private Verbindung zwischen Harris und Diddy.

Die Behauptung

Auf Social Media kursiert ein Foto, das der Präsidentschaftskandidatin der US-Demokraten, Kamala Harris, eine Nähe zum am 16. September 2024 verhafteten Sean «Diddy» Combs unterstellt. Auch Donald Trump, der kaum eine Gelegenheit auslässt, Kamala schlechtzumachen, verbreitete es weiter. Dem früher auch als P. Diddy, Puff Daddy oder Puffy bekannten US-Rapper werden unter anderem Sexhandel und organisierte Kriminalität vorgeworfen.

Die Bewertung

Die Behauptung ist falsch, ebenso das Foto. Es wurde manipuliert. Der Kopf von Diddy wurde nachträglich in die Aufnahme hineinretuschiert. Das Originalbild zeigt Harris zusammen mit ihrem damaligen Partner Montel Williams und seiner Tochter.

Auch Donald Trump teilte das Bild

«Die Diddy-Kundenliste reicht bis ganz nach oben», schreibt X-User @Red_Pill_US zu der Aufnahme, die angeblich Kamala Harris neben Diddy und einer weiteren Frau zeigt. Auch viele weitere Accounts teilten es und behaupteten in unterschiedlichen Worten, Kamala habe etwas mit den «Freak Offs» zu tun gehabt: jenen Sexpartys, bei denen die Opfer laut Gerichtsdokument mit Drogen «gehorsam und gefügig» gemacht wurden (siehe Box). Auch Harris' Kontrahent, Donald Trump, teilte das Bild auf seinem Netzwerk truthsocial.com. Auf dem mittlerweile gelöschten Sharepic (siehe folgender Screenshot, hier archiviert) heisst es: «Frau Vizepräsidentin, waren Sie jemals in eines der Freak Offs von Puff Daddy verwickelt oder daran beteiligt?» Die Posts haben gemein, dass das verwendete Bild nicht echt ist, sondern manipuliert wurde.

Der Screenshot zeigt, dass Donald Trump das manipulierte Sharepic auf Truth Social postete.

Der Screenshot zeigt, dass Donald Trump das manipulierte Sharepic auf Truth Social postete.

Deswegen wurde Diddy verhaftet

Die Gerichtsdokumente geben einen Einblick in seine Taten. Mehrere Frauen, darunter auch Diddys Ex Cassie, werfen dem Musiker vor, sie unter Drogen zum Sex gezwungen oder überredet zu haben. Die Anklageschrift verrät Details über seine Sexpartys, die er «Freak Offs» nannte. «Combs und andere Mitglieder von Combs Enterprise nutzten ihre Macht und ihren Einfluss, um weibliche Opfer einzuschüchtern, zu bedrohen und in Combs Umfeld zu locken – oft unter dem Vorwand einer romantischen Beziehung», steht darin. Diddy bestreitet die Vorwürfe.

Umgekehrte Bildersuche führt zum Originalbild

Die umgekehrte Bildersuche führt zu früheren Berichten, in denen das Foto – oder ein ähnliches – verwendet wurde (etwa hier, hier, hier). Auf diesen ist aber nicht der Kopf Diddys zu sehen, sondern der eines anderen Mannes. In den Berichten erfährt man, dass es sich bei dem Mann auf der Originalaufnahme um den Moderator Montel Williams handelt und dass das Bild von der Fotoagentur Getty Images vertrieben wird.

Sucht man bei Getty nach «Kamala Harris» und «Montel Williams», bekommt man 16 Fotos angezeigt. Alle wurden an demselben Anlass aufgenommen: dem Eighth Annual Race to Erase Multiple Sclerosis am 18. Mai 2001 im Century Plaza Hotel in Century City (Kalifornien). Neben Harris und Williams: dessen Tochter Ashley. So steht es in der Bildbeschreibung bei Getty. Und auch Williams wies bereits darauf in einem mittlerweile gelöschten X-Post hin: «Wie die meisten von euch wissen, ist das meine Tochter zu meiner Rechten.»

Bist du auf Truth Social unterwegs?

Originalbild wurde ebenfalls schon zusammen mit Falschbehauptungen geteilt

Grund für Williams' Wortmeldung bei X sind frühere Falschbehauptungen, die im Zusammenhang mit dem Foto kursierten. So wurde die Aufnahme etwa genutzt, um Harris sexuell freizügiges Verhalten nachzusagen. 20 Minuten hat diese Behauptungen in einem Faktencheck geprüft. Harris und Williams waren Anfang der 2000er-Jahre kurz zusammen. Dass er mit Harris keine aussereheliche Affäre hatte, bestätigte er 2019 selbst auf Twitter: «@KamalaHarris und ich sind vor 20 Jahren kurze Zeit miteinander ausgegangen, als wir beide Single waren.»

Früherer Dankes-Post von Harris an Diddy soll «schlecht gealtert» sein

Ebenfalls in den sozialen Medien derzeit rege geteilt wird ein Post von Harris vom 10. April 2020:

Einige X-Userinnen und -User kommentieren, dass der Post «schlecht gealtert» sei. Doch zu diesem Zeitpunkt waren noch keine Anschuldigungen gegen den US-Rapper bekannt. Erst im November 2023 hatte die Sängerin Cassandra «Cassie» Ventura Klage gegen Diddy eingereicht. Entsprechend sind frühere Collabs mit dem abgestürzten Rapper und gemeinsame Auftritte mit ihm kein Grund für Unterstellungen. Sonst hätte auch Trump ein Problem, der in der Vergangenheit mehrfach mit Diddy für die Kameras posiert hatte. Unter anderem auf Trumps Anwesen Mar-a-Lago. Vier Beispiele für Begegnungen:

Donald Trump und Diddy sind sich in der Vergangenheit immer wieder begegnet. 1997 etwa bei den US Open in New York.
Im selben Jahr trafen sich Trump und Diddy bei der Eröffnung von Diddys «Justin's Restaurant & Bar», ebenfalls in New York.
2005 fand in Trumps Mar-a-Lago die «Art for Life Palm Peach» statt, eine Spendengala, bei der Diddy für seine Unterstützung der öffentlichen Bildung und sein Engagement für Jugend und soziales Engagement geehrt wurde.
1 / 4

Donald Trump und Diddy sind sich in der Vergangenheit immer wieder begegnet. 1997 etwa bei den US Open in New York.

Getty Images

Auch sagte Trump in einer Folge von «The Apprentice» (Staffel 12, Folge 1): «Ich liebe Diddy ... er ist ein guter Freund von mir. Er ist ein guter Kerl.» (hier, ab 1:09:25)

Die Stelle, an der sich Donald Trump zu Diddy äussert, beginnt bei 1:09:25.

Archive.org/One Three Media

«New York Post» reisst Harris-Post aus dem Zusammenhang

Die konservative Nypost.com schreibt fälschlicherweise, Harris habe Diddy «für die Ausrichtung einer Spendenaktion für ihre erste Präsidentschaftskampagne» gedankt. Das ist falsch: Im April 2020 war Harris schon längst aus dem Präsidentschaftsrennen ausgestiegen. Ihren Rückzug hatte sie am 3. Dezember 2019 öffentlich erklärt. Tatsächlich dankte Harris Diddy für seine Teilnahme an einem Event im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie: «Danke, @Diddy, dass du gestern Abend diese Bürgerversammlung veranstaltet hast. Für unsere Gemeinden steht im Moment viel auf dem Spiel, und es ist entscheidend, dass wir in den Vordergrund rücken, wie das Coronavirus Rassenungleichheit und gesundheitliche Ungleichheit aufrechterhält», schrieb Harris damals.

Fazit

Donald Trump und andere Social-Media-Nutzer haben ein manipuliertes Bild verbreitet, das Kamala Harris fälschlicherweise eine Verbindung zum Rapper Sean «Diddy» Combs unterstellt, der wegen schwerer Verbrechen angeklagt ist. In das Foto wurde der Kopf von Diddy hineinretuschiert. Die Originalaufnahme zeigt Harris mit Montel Williams und seiner Tochter Ashley bei einem Event im Jahr 2001. Es gibt keine Belege für einen privaten Kontakt zwischen der Präsidentschaftskandidatin der Demokraten und Diddy. Ein 2020 veröffentlichter Dankes-Post von Harris an Diddy belegt einen beruflichen Kontakt aus der Zeit, in der Diddy noch nicht in Verruf geraten war. Aus der Zeit vor den ersten Anschuldigungen gegen Diddy gibt es auch Fotos, die den republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump zusammen mit Diddy zeigen.

Bist du oder ist jemand, den du kennst, von sexualisierter, häuslicher, psychischer oder anderer Gewalt betroffen?

Hier findest du Hilfe:

Polizei nach Kanton

Beratungsstellen der Opferhilfe Schweiz

Lilli.ch, Onlineberatung für Jugendliche

Frauenhäuser in der Schweiz und Liechtenstein

Zwüschehalt, Schutzhäuser für Männer

LGBT+ Helpline, Tel. 0800 133 133

Alter ohne Gewalt, Tel. 0848 00 13 13

Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

Beratungsstellen für gewaltausübende Personen

Faktencheck-Push

Falle nicht auf Fake-News rein! Abonniere in der 20-Minuten-App die Benachrichtigungen des Faktencheck-Kanals. So bleibst du auf dem neuesten Stand über den Wahrheitsgehalt von Behauptungen aus der weiten Welt der sozialen Medien. Stimmt die neueste Nachricht zum Coronavirus, sieht man wirklich ukrainische Soldaten im viralen Video und sind tatsächlich Ufos auf der Erde gelandet?

So gehts: Installiere die neueste Version der 20-Minuten-App. Tippe oben rechts aufs Einstellungs-Menü (drei Striche mit Kreis), dann «Einstellungen» und schliesslich auf «Push-Mitteilungen». Wähle die gewünschten Themen aus und klicke dann «Weiter». Wähle nun, falls gewünscht, eine Region aus und klicke «Weiter». Beim Punkt «Themen» kannst du jetzt «Faktencheck» auswählen. «Bestätigen» klicken und du bist dabei!

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

32 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen