FesttagstauBund warnt: An Ostern brauchen Autofahrer viel Geduld
Auch dieses Jahr wird Ostern zur Belastungsprobe für viele Verkehrsteilnehmer. Am schlimmsten dürfte es auf der Nord-Süd-Achse werden.
Darum gehts
Osterzeit ist Stauzeit: Schon jetzt warnt der Bund vor langen Blechschlangen auf wichtigen Verbindungsstrassen.
Planung ist alles – doch wer auf der Autobahn in einen Stau gerät, soll diese nicht verlassen.
Auch die SBB rechnet mit hohem Passagieraufkommen und bietet etliche Extrazüge an.
Über die Ostertage rechnet das Bundesamt für Strassen Astra wegen des Ferienreiseverkehrs bereits ab Mittwoch, 16. April mit langen Staus und grossen Verkehrsbehinderungen, wie es in einer Mitteilung heisst. Dies werde «erwartungsgemäss» insbesondere die Nord-Süd-Achse der A2 via Gotthard und die A13 via San Bernardino betreffen. «Hohes Verkehrsaufkommen wird auch auf den Zubringerstrecken zu den bekannten Ausflugsregionen sowie auf den Autobahnen im Mittelland erwartet», heisst es weiter.
Diese Strecken sind staugefährdet
Autobahnen
A1 Genf (inkl. Grenzübergang Bardonnex)
A1/A3 Zürich
A1 Härkingen - Wangen a.A.
A1 Kirchberg - Schönbühl
A2/A3 Basel (inkl. Grenzübergänge zu F und D)
A2 Belchen-Tunnel - Härkingen
A2/A14 Region Luzern (ab Stans-Nord/Rückreise)
A2 Erstfeld - Biasca (Gotthard-Strassentunnel)
A3 Walenstadt - Reichenburg
A4 Axenstrasse
A8 Interlaken - Spiez
A8 Sarnen - Verzweigung Lopper
A1/A9 Lausanne
A9 La Veyre/Vevey - Bex-Nord
A12 Châtel-St-Denis - La Veyre/Vevey
A13 Sarganserland - Rothenbrunnen
A13 Andeer - Mesocco Grenzübergänge
A9 Vallorbe (VD)
A2 Chiasso-Brogeda (TI) und
A24 Gaggiolo (TI)
Hauptstrassen
Spiez - Kandersteg (Hinreise)
Gampel - Goppenstein (Rückreise)
Brunnen - Flüelen (Axenstrasse)
Göschenen - Andermatt
Raron - Brig
Bellinzona - Locarno
H338 Sihlbrugg - Hanegg (Hirzelstrecke)
Diverse Hauptstrassen im Berner Oberland, in Graubünden und in den Walliser Seitentälern
Die Rückreisewelle wird schon ab dem späteren Ostersonntag erwartet, und auch am Ostermontag sei mit hohem Rückreiseverkehr zu rechnen.
Fährst du über Ostern weg?
Das Astra mahnt aber, trotz Stau auf den Autobahnen zu bleiben: «Hohes Verkehrsaufkommen mit Stau und Zeitverlusten auf Hauptachsen führt oft zu unerwünschtem Ausweichverkehr. Dieser belastet die Menschen in den Ortschaften entlang der Nationalstrassen und führt letztlich zum Verkehrskollaps in den Regionen». Sowohl Individual- als auch der öffentliche Verkehr würden durch Ausweichler behindert, entsprechend steige auch das Unfallrisiko.
Bahn stellt sich auf grossen Ansturm ein
Auch auf der Schiene sind an Ostern deutlich mehr Menschen unterwegs als sonst. Die SBB setzt daher zwischen Gründonnerstag und Ostermontag insgesamt 20 Extrazüge zwischen dem Tessin und der Deutschschweiz ein. Sie sorge auch für zusätzliche Sitzplätze, indem wo immer möglich zusätzliche Wagen oder Einheiten an die Züge anhängt würden. Dies gilt auch für Eurocity-Züge, die bis nach Italien verkehren. Insgesamt bietet die SBB Reisenden über die Ostertage rund 64'000 zusätzliche Sitzplätze an.
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.