
Wer sich in seinem Gym unwohl fühlt, sollte unbedingt über einen Wechsel nachdenken.
UnsplashFitness-FrustBei solchen Fitness-Coaches im Gym musst du aufpassen
Du trainierst kaum noch, aber zahlst fleissig weiter? Oder fühlst dich in deinem Fitnessstudio nicht wohl? Diese Hinweise zeigen dir, dass dein Gym nicht (mehr) passt.
Ob Trainingstempel inklusive Schwimmbad oder winziges Studio mit besonderem Vibe – Fitnesscenter gibt es wie Sand am Meer. Deshalb kann es auch eine Weile dauern, bis man das perfekte Gym für sich gefunden hat. Ist die Entscheidung einmal gefallen, möchte man am liebsten nie wieder wechseln. Zu mühsam wäre es, sich erneut mit Probetrainings und Vertragsabschlüssen herumzuschlagen. Doch genau das kann in manchen Fällen eine gute Entscheidung sein.
Viele bleiben aus reiner Bequemlichkeit – auch wenn sie längst nicht mehr zufrieden sind. Falls du dich in den folgenden Punkten wiedererkennst, ist es vielleicht Zeit, sich nach einer neuen Umgebung zum Trainieren umzusehen.
Welcher der folgenden Gründe würde dich dazu bringen, dein Fitnessstudio zu wechseln?
Der Vibe passt nicht zu dir
Kaum betrittst du die Räumlichkeiten, schon fühlst du dich unwohl? Ob unangenehme Wettkampf-Stimmung, überhebliche Gym-Bros oder gestresste Mitarbeitende – es gibt zahlreiche Faktoren, die einem die Lust auf das Training nehmen können. Ein gutes Gym sollte dich aber motivieren und nicht abschrecken. Das kannst du tun: Ein mehrwöchiges Probeabo in einem anderen Studio lösen, dessen Konzept dir mehr zusagt. So legt man sich nicht direkt fest und testet an unterschiedlichen Tagen, ob der Vibe besser zu einem passt.

Ein gutes Gym sollte motivierend wirken – und nicht abschreckend.
UnsplashImmer wieder defekte Geräte
Laufband kaputt, Latzug defekt – und niemand kümmert sich darum? Ein gutes Fitnessstudio sorgt schnell für Ersatz oder Reparaturen. Wenn du aber wochenlang auf funktionierende Geräte warten musst, solltest du dir überlegen, ob du dein Krafttraining nicht woanders hinverlegen möchtest.
Langer Weg
Musst du deinen inneren Schweinehund immer wieder überreden, dass es eine gute Idee wäre, trainieren zu gehen? Dann darfst du dir selbst keine Steine in den Weg legen – und das fängt schon beim Weg an. Dauert dieser nämlich länger als 30 Minuten, findest du garantiert immer eine Ausrede. Sei es das Wetter, die Uhrzeit oder die Lustlosigkeit. Ein Studio in der Nähe deines Arbeitsortes oder von deinem Zuhause machen es dir im Alltag leichter.

Eine beliebte Ausrede, um nicht ins Training zu gehen: Müdigkeit.
PexelsHohe Gebühr
Zahlst du eine hohe Monatsgebühr, aber die Kurse, Geräte oder Services lassen zu wünschen übrig? Dann wird es Zeit, abzuwägen, ob du wirklich das bekommst, was du für dein Geld erwartest – oder ob ein günstigeres, besser ausgestattetes oder auf deine Bedürfnisse abgestimmtes Gym die klügere Wahl wäre.
Mangelnde Hygiene
An keinem Ort der Welt versammeln sich derart viele verschwitzte Menschen wie in einem Fitnessstudio. Hygiene sollte deshalb oberste Priorität haben. Neben dem Desinfizieren von Laufbändern und Kettlebells gibt es viele weniger offensichtliche Ecken und Dinge, die regelmässig gesäubert werden müssen. Wächst in der Dusche Schimmel, liegt über den weniger beliebten Geräten eine Staubschicht oder sammeln sich in den Ecken Haarknäuel, solltest du dir gut überlegen, ob du dort weiterhin trainieren möchtest. Hygiene ist nämlich nicht nur für das Wohlbefinden, sondern auch für deine Gesundheit entscheidend.

Mangelt es an Hygiene im Gym, sollte schleunigst gewechselt werden.
UnsplashAufdringliche Verkaufstaktiken
Kaum bist du im Studio, versucht dich ein Personal Trainer in ein Einzelcoaching zu drängen? Oder du wirst ständig zu Upgrades und Zusatzleistungen überredet? Wenn du dich mehr wie ein Opfer von Verkaufsstrategien als ein geschätztes Mitglied fühlst, ist das ein schlechtes Zeichen.
Keine Community
Ursprünglich hattest du dich für ein Gym entschieden, weil du dich gerne mit Gleichgesinnten umgeben möchtest. Nach ein paar Monaten stellst du aber ernüchtert fest: Du hast noch niemanden kennen gelernt, die Motivation der Gruppe bleibt aus. Fehlt dir der soziale Aspekt, könnte ein Wechsel frischen Wind in deine Routine bringen. Ob ein Gym einen starken Fokus auf seine Community legt oder ob eher jeder für sich trainiert, findest du beispielsweise auch über den Social-Media-Auftritt heraus.

Workout-Buddys können das Wohlbefinden während des Trainings steigern.
UnsplashWas sind für dich absolute No-gos in einem Gym?
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.