
Hundefutter für mehr Proteine vorm Workout? Dieser Tipp ist gerade auf Tiktok zu sehen.
Getty Images/iStockphotoViele ProteineFitness-Influencer essen Hundefutter für mehr Muskeln
Es enthält viele Proteine und ist günstig: Hundefutter soll laut Tiktok-Usern bald den Proteinshake ersetzen: Doch überzeugt es auch geschmacklich und in Sachen Inhaltsstoffe?
Die ständig gleichen Shakes und Riegel, um den Körper nach dem Workout mit genügend Proteinen zu versorgen, können geschmacklich schon mal langweilig werden. Die neuste Alternative der Tiktok-Community: Hundefutter.
Es begann mit der Feststellung von User @kizaro.adm, dass Hundefutter eine besonders hohe Menge an Proteinen enthält. «Googelt bloss nicht, wie viel Protein in Hundefutter ist. Ihr könntet in Versuchung geraten». Und siehe da – bei Fitness-Influencer Henry Clarisey aus New York ist genau das eingetreten und er hat den Versuch gewagt:
«Wie kleine Stücke Kot»
Was auf den Verpackungen eigentlich noch ganz appetitlich klingt – es gibt Hundefutter mit den Geschmacksrichtungen Hühnersuppe, Steak Frites oder Filet Mignon – scheint nur leider nicht zu schmecken: «Das Hundefutter schmeckte extrem trocken. Ich musste viel Wasser trinken, nachdem ich es gegessen hatte», sagt Clarisey gegenüber dem Onlineportal «BuzzFeed News», das nach seiner Erfahrung fragte.
Was isst du für ein optimales Workout?
«Es schmeckte wie kleine Stücke Kot und ich glaube definitiv nicht, dass es den Versuch wert war. Auch wenn es viel Protein ist – ich würde künftig lieber ein Steak oder Proteinpulver wählen», ist Henrys Fazit. Trotzdem probieren immer mehr Gym-Fans das Tierfutter aus.
Und das nur, weil der hohe Proteingehalt die Fähigkeiten beim Training ankurbeln soll. Laut einer App, deren Berechnungsergebnisse @henry.fit in seinem ersten viralen Tiktok-Video zum Thema in die Kamera hält, enthält Hundefutter des Herstellers Pedigree 660 Gramm Protein – das ist zwei- bis dreimal höher als die tägliche Menge für Bodybuilder.
Die angegebene Portionengrösse liegt bei 200 Gramm – unmöglich, dass die dreifache Menge Protein enthalten ist. Auch Pedigree hat hierzu Stellung bezogen und mitgeteilt, dass ein Rechenfehler vorliegen muss: Das Produkt enthalte rund 60 Gramm Protein, nicht 660 Gramm. Auch die Diät-App im Tiktok wurde zu dem Ergebnis befragt und bestätigte lediglich den durch die sozialen Medien verursachten Anstieg von protokolliertem Hundefutter – ohne auf den Rechenfehler einzugehen.
So viel Protein ist zu viel Protein
Laut Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen liegt der Proteinbedarf einer gesunden erwachsenen Person unter 65 Jahren bei 0,83 Gramm pro Kilo Körpergewicht pro Tag. Dies entspricht bei einem 70 Kilogramm schweren Mann 58 Gramm Protein pro Tag und bei einer 57 Kilogramm schweren Frau 47 Gramm Protein pro Tag.
Zu viel Protein kann zu Nierensteinen, Gewichtszunahme und Verstopfung führen. Dies kann schliesslich auch einen erhöhten Cholesterinspiegel zur Folge haben. Du solltest deshalb immer genau schauen, welche Menge an Proteinen du bei deinen Körpermassen und deiner sportlichen Betätigung brauchst.

Proteine sind wichtiger Bestandteil unserer Ernährung – mit oder ohne Sport.
Pexels / Ivan SamkovIst Hundefutter für Menschen schädlich?
Doch mal abgesehen von den Proteinen – was macht Hundefutter mit der menschlichen Gesundheit? Nicht nur Essen für uns Menschen, sondern auch Tiernahrung unterliegt strengen hygienische Bedingungen. Es darf keine schädlichen Substanzen beinhalten und es muss gewährleistet sein, dass Menschen sich dadurch nicht mit Salmonellen anstecken.
«Wir testen unser Hundefutter natürlich nur an Hunden, nicht an Menschen. Aber in unserem Hundefutter hat es sicher nichts Giftiges, denn was einem Hund schaden würde, wäre auch für einen Menschen schädlich», sagt Migros-Sprecherin Martina Bosshard gegenüber dem «Blick».

Ist es für den Menschen ungesund oder sogar schädlich, Hundefutter zu essen? Hersteller geben Entwarnung.
Getty Images/iStockphotoOft ähneln sich bei Menschen- und Hundenahrung auch die Inhaltsstoffe: Stichwort «Hühnersuppe». Dennoch erfüllen die meisten Zutaten von Hundefutter nicht (immer) die Bedürfnisse von Menschen. Dir könnten also wichtige Nährstoffe fehlen, die du für deine Ernährung brauchst, wenn du regelmässig Hundefutter statt für Menschen entwickelte Lebensmittel essen würdest. Und sei es nur vorm Sport.
Totaler Quatsch oder einen Versuch wert – was hältst du von dem Trend, Hundefutter fürs Workout zu essen?