Solarien erleben einen neuen Hype – Dermatologen besorgt

Junge Menschen haben das Solarium wieder für sich entdeckt – eine besorgniserregende Entwicklung.

Junge Menschen haben das Solarium wieder für sich entdeckt – eine besorgniserregende Entwicklung.

Getty Images
Publiziert

Gefährlicher TrendDermatologen besorgt – Solarien erleben wieder einen Hype

Auf Tiktok häufen sich Videos, in denen junge Erwachsene von ihrer Solarium-Routine erzählen. Dass Sonnenbänke wieder hip werden, besorgt Schweizer Dermatologie-Praxen.

Wann warst du das letzte Mal in einem Solarium? Hast du überhaupt schon mal eines besucht? Verschiedene Regelungen und Gesetze führten um 2010 dazu, dass viele Einrichtungen schliessen mussten, Jugendlichen wurde die Nutzung gar ganz untersagt. Künstliche Bräune kam langsam, aber sicher aus der Mode, der Trend ging in Richtung Natürlichkeit. Aber wie es das ungeschriebene Gesetz will, kommt alles irgendwann zurück.

Wie wichtig ist es für dich, gebräunt zu sein?

Plötzlich sieht man auf Tiktok zahlreiche junge Menschen, die über ihre Solarium-Routine sprechen oder andere, gefährliche Bräunungstrends (etwa bräunendes Nasenspray) teilen. Einige von ihnen benutzen die Sonnenbank viermal die Woche, in den Kommentaren applaudieren die Follower und loben den dunklen Teint, viele fragen nach Tipps. Dermatologie-Praxen schlagen deshalb Alarm. Wir haben mit dem Dermatologen Dr. Stefan Duve darüber gesprochen, warum die Entwicklung so besorgniserregend ist.

Über den Experten

Solarien altern die Haut

«Noch vor fünf, sechs Jahren war das Bewusstsein für die Schädlichkeit von Solarien sehr gross, jetzt scheint der Trend wieder in die andere Richtung zu gehen», so der Arzt. Das sei aus mehreren Gründen schlecht: «Die regelmässige Nutzung von Solarien führt zu einer stark verfrühten Hautalterung. Nach jahrelanger Erfahrung als Dermatologe kann ich bestätigen, dass man eine Person, die regelmässig ins Solarium gegangen ist, schon beim Hereinkommen erkennt – auch, wenn sie die Studios längst nicht mehr besucht.»

Hautkrebsrisiko erhöht

Leider sind vorzeitige Falten und eine gezeichnete Haut nicht das dramatischste Risiko. Dr. Duve erklärt: «Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass die Bräunungsstudios das Risiko, Hautkrebs zu bekommen, deutlich erhöhen. Insbesondere beim sehr gefährlichen und häufig sogar tödlichen schwarzen Hautkrebs, dem Melanom.»

Vorbräunen für weniger Sonnenbrand?

Viele Tiktoker sind sich der Risiken zwar bewusst, tun sie aber ab. Eine häufige Erklärung für den Besuch von Solarien ist die, so das Sonnenbrand-Risiko im Sommer zu senken, was der Haut guttun würde. Der Experte entkräftet das Argument: «Zunächst mal kann man auch vorgebräunt noch einen Sonnenbrand bekommen – dazu kommt, dass man sich schnell in Sicherheit wägt und keinen Lichtschutzfaktor benutzt. Ein dramatischer Fehler.»

Wie sieht es in der Schweiz aus? 

Wir haben bei mehreren Schweizer Solarium-Ketten angefragt, ob sie bereits eine vermehrt junge Kundschaft spüren. Lediglich die Sun-World-Sonnenstudios lieferten eine Antwort. Andy Allenspach, Inhaber und Geschäftsführer der Sun-World-Sonnenstudios, sagt: «Bei jungen Kunden und Kundinnen ab 18 Jahren haben wir in den letzten Monaten und Jahren nur einen sehr leichten Anstieg verzeichnet.»

Wie stehst du zum Thema Bräune?

Deine Meinung zählt

50 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen