Generation Alpha: Bald regieren sie die Welt.

Publiziert

GenerationenforscherBald regieren sie die Welt: Kommt das gut mit der Gen Alpha?

Ist die jüngste Generation wirklich so hoffnungslos verzogen, wie Tiktok uns weismachen will? Und was passiert, wenn sie dereinst die Welt regieren? Das erklärt Generationenforscher Simon Schnetzer. 

Simon Schnetzer forscht zu den unterschiedlichen Generationen.
Die Gen Alpha wird in absehbarer Zukunft Länder regieren und Unternehmen leiten. Kommt das gut?
Die Voraussetzungen dafür sind nicht schlecht, sagt Schnetzer. 
1 / 4

Simon Schnetzer forscht zu den unterschiedlichen Generationen.

Nico Jall

Darum gehts

  • Glaubt man Tiktok, sind Kinder der Gen Alpha verzogen, unanständig, respektlos und kaum zu bändigen. 

  • Die Realität dürfte anders aussehen – doch gerade Lehrpersonen geraten in der täglichen Arbeit mit der Gen Alpha immer wieder an Grenzen.

  • Was braucht es, damit das Zusammenleben mit der Gen Alpha funktioniert und aus den Kindern dieser Generation verantwortungsbewusste Erwachsene werden?

  • Laut Generationenforscher Simon Schnetzer müssen wir den Kids helfen, zu verstehen, dass gewisse Regeln wichtig sind. Manche Regeln müssten aber an die heutige Zeit angepasst werden. 

Herr Schnetzer, ist die Gen Alpha wirklich so schlimm, wie sie auf Tiktok dargestellt wird?

Nein. Aber sie zeigen uns deutlich, wie wichtig es ist, dass wir uns um sie kümmern und uns auf gemeinsame Regeln verständigen. Wenn sie Regeln nicht für sinnvoll erachten, reagieren Gen-Alpha-Kids mit Respektlosigkeit oder Trotz. Das kann dann so aussehen wie in den Videos.

Werden sie schlecht erzogen?

Nicht schlecht, einfach anders als bisher. Die Generation Alpha wächst in einem kooperativen Umfeld mit wenigen, flexiblen Grenzen auf. Sie werden dazu erzogen, eine eigene Meinung zu haben und diese auch zu verteidigen. Wenn ein Kind keine Lust hat auf die Pläne der Eltern, sagt es dazu einfach nein, denn es weiss: Ein Nein ist ein Nein.

Serie zur Gen Alpha

20 Minuten beleuchtet in einer mehrteiligen Serie die Generation Alpha – die jüngste Generation der heute 0- bis 14-Jährigen. Bis 2025 werden weltweit zwei Milliarden Menschen der Gen Alpha angehören, es ist die zahlenmässig grösste Generation der Menschheitsgeschichte. Lies hier die bisher schon erschienenen Artikel:

Was heisst das nun für Eltern, die Gen-Alpha-Kids erziehen?

Diese Generation vergibt ihren Respekt nicht mehr einfach für Alter, Autorität, Erfahrung oder Wissen. Man muss ihnen auf Augenhöhe begegnen und den Freiraum geben, selbstwirksam Dinge mitzugestalten. Es ist auch wichtig, Kinder vor der digitalen Abhängigkeit zu schützen. Sport im Verein oder soziales Engagement helfen, menschliche Kontakte, Freundschaften und Rückhalt im wahren Leben zu fördern.

«Kids der Gen Alpha werden selten zu etwas gezwungen und bekommen meist ihren Willen.»

Funktioniert das denn?

Für diese Kinder gilt: weniger müssen, mehr können. Weniger verzichten, mehr bekommen. Weniger persönliche Nähe, mehr digitale Ablenkung. Sie werden selten zu etwas gezwungen und bekommen meist ihren Willen. Zu Hause ist es das Problem der Eltern. Im öffentlichen Raum oder im Arbeitsleben wird es zum Problem für die Gesellschaft, dass Kinder und Jugendliche aufgrund ihrer Erziehung gewisse Verhaltensregeln in Frage stellen und missachten.

Kinder, die kaum Grenzen akzeptieren, werden zu Erwachsenen in einem System voller Grenzen, Regeln und Verbote. Kann das gut gehen?

Für ein friedliches und konstruktives Miteinander der Generationen müssen wir Kindern helfen, zu verstehen, warum gewisse Regeln richtig und wichtig sind. Und wir müssen manche Regeln an die heutige Zeit anpassen. Am wirkungsvollsten ist es, wenn wir sie dahin führen, die Regeln zu verstehen und mitzugestalten. Auch die frühe Übernahme von Verantwortung hilft.

Die Gen Alpha sorgt auf Tiktok für Empörung.

Tiktok/20min

Diese Kids lenken dereinst die Geschicke der Welt. Kommt das gut?

Grundsätzlich hat die Generation gute Voraussetzungen, um die Zukunft besser zu gestalten. Die Frage ist, ob wir ihnen die Chance dazu geben. Es bringt nichts, Kindern jetzt ständig zu sagen, dass alles schlechter wird. Die Herausforderung für uns ist es, den jungen Menschen Glauben und Hoffnung für die Zukunft zu geben. Sie müssen darauf vertrauen, dass es sich lohnt, etwas für eine bessere Zukunft zu leisten. Wenn wir uns die Erziehung der Generation Alpha ansehen, wird ihnen eine gute Work-Life-Balance auch sehr wichtig sein. Sie werden es ihren Arbeitgebern vermutlich nicht leichter machen als die Generation Z.

«Es geht darum, eine gemeinsame Vision zu entwickeln – dazu gehört auch, sich an gemeinsame Regeln zu halten.»

Wird die Gen Alpha trotzdem starke Führungspersönlichkeiten hervorbringen?

Kinder wachsen mit ihren Aufgaben und das gilt für Führungsaufgaben ganz besonders. Damit sie wachsen können, müssen wir sie fordern und fördern. Kinder fördern heisst nicht, ihnen alle Hindernisse aus dem Weg zu räumen und immer «Okay» zu sagen, wenn sie keine Lust mehr auf etwas haben. Sie brauchen Projekte, die sie motivieren, und den Freiraum, um Selbstwirksamkeit zu erfahren. Für Eltern, Lehrerinnen oder Ausbildner bedeutet das, sich auf die Generation einzulassen, Kontrolle abzugeben und mit ihnen zu wachsen.

Wie sollen sie lernen, mit Grenzen und Autorität umzugehen?

Ein wirkungsvoller Hebel ist die Erfahrung mit Respektlosigkeit aus der anderen Perspektive. Eine konkrete Idee wären Pflichtpraktika zusammen mit der Gemeinde, der Pausenaufsicht oder der Polizei, um die Arbeit mit Grenzen zu erleben. Oder sie sollen Häftlinge interviewen, um die Konsequenzen von Grenzüberschreitungen zu verstehen. Am Ende geht es auch darum, eine gemeinsame Vision für das Miteinander zu entwickeln, die Jüngere und Ältere motiviert, sich dafür zu engagieren. Und dazu gehört dann auch, sich an die gemeinsamen Regeln zu halten.

Hast du Gen-Alpha-Kinder, die uns ihre Sicht darlegen wollen? Dann melde dich via Formular!

Glaubst du, dass die heutigen Kinder die Welt in Zukunft erfolgreich führen werden? 

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

144 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen