Zahnärztin Anna Neubert zeigt, in welcher Reihenfolge deine Mundhygiene ablaufen sollte – und die überrascht.
Tiktok/annanbrtMundhygieneDu reinigst deine Zähne vermutlich in der falschen Reihenfolge
Wer gewissenhaft auf seine Mundhygiene achtet, ergänzt zur Zahnbürste noch Zahnseide, Mundspülung und Zungenreiniger. Hättest du gewusst, dass alles davon schon vor dem Putzen zum Einsatz kommen sollte?
Mittlerweile ist klar: Wer neben sauberen Zähnen auch gesundes Zahnfleisch möchte, der darf seine Mundhygiene nicht nur auf die Zahnbürste beschränken. Interdentalbürstchen, Zahnseide, Mundspülung oder ein Zungenreiniger sollten nicht im Regal verstauben, sondern zur Routine dazugehören. Aber in welcher Reihenfolge? In einem viralen Video erklärt es die deutsche Zahnärztin Anna Neubert aktuell auf Tiktok – und vermutlich hast du es bisher falsch gemacht.

Zähneputzen kommt laut der Zahnärztin bei Tiktok erst an letzter Stelle der Mundhygiene.
Getty ImagesDie Reihenfolge laut der Ärztin auf Tiktok
1. Mundspülung
Neubert rät, die tägliche Hygiene mit der Mundspülung zu beginnen. In einem anderen Tiktok spezifisch zu dem Thema, erklärt sie: «Durch das Spülen an sich lockert ihr schon die Beläge auf.» Nach dem Putzen zu spülen, sei zwar auch möglich. «Die Fluoride, die ihr so schon in den Zahn und die Zwischenräume eingearbeitet habt, spült ihr danach wieder ein bisschen raus und spuckt sie aus.»
2. Interdentalbürstchen
Weiter gehts mit Interdentalbürstchen. «Interdentalbürstchen kann man auch nutzen, wenn man keine Parodontitis, also eine Zahnfleischentzündung, hat», so Neubert. Die Ärztin verwendet sie nur da, wo sie mit der kleinen Bürste in die Zahnzwischenräume kommt, etwa bei den kleinen Backenzähnen.
3. Zahnseide
An dritter Stelle folgt Zahnseide. Ganz wichtig, wie die Zahnärztin in einem späteren Video erklärt: Damit keine sägenden Bewegungen ausführen, sondern möglichst ohne Spannung zwischen den Zähnen hindurchführen. Hier erfährst du, wie du Zahnseide richtig anwendest.
Trägst du eine Zahnspange oder einen Retainer und kannst keine Zahnseide nutzen, empfiehlt die Zahnärztin Superfloss oder ein Airfloss-Gerät.
4. Zungenschaber
Letzter Schritt vor dem Zähneputzen: die Zunge reinigen. Warum das alles? «Die Fluoride von der Zahnpasta können richtig in die Zahnzwischenräume eindringen und dort wirken, wenn ihr sie vorher reinigt. So können sie euren Zahnschmelz schützen», erklärt Neubert.
5. Zähne putzen
Die Zahnbürste kommt erst ganz zum Schluss zum Einsatz – und dazu eine Zahnpasta, die unbedingt Fluorid enthalten sollte. Warum Fluorid so wichtig ist, kannst du hier nachlesen.
Was hältst du von der empfohlenen Reihenfolge für die Mundhygiene?
Das empfiehlt eine Schweizer Zahnärztin
Wir haben bei der Schweizer Zahnärztin Dr. med. dent. Hannah Selzner nachgefragt, was sie über die ungewöhnliche Reihenfolge denkt.
Über die Expertin

Dr. med. dent. Hannah Selzner ist Zahnärztin beim Zahnarztzentrum.ch in Zug und medizinische Beraterin bei Swissdent.
«Zahnseide oder Interdentalbürstchen sollte man auf jeden Fall nutzen, bevor man die Zähne mit der Zahnbürste reinigt – die Mundspülung wäre hier ein guter Zwischenschritt.» Die Expertin erklärt, dass man so gelöste Essensreste zwischendurch wegspülen kann. «Die Meinungen gehen da aber auch unter Zahnärzten auseinander.» Die beste Lösung ihrer Meinung nach: «Die richtige Reihenfolge sollte man bei der Dentalhygiene mit den Profis anschauen. Je nach Zahnstellung und Gesundheit der Zähne kann sie anders aussehen.»
Wie sieht deine Mundhygiene aus? Teile deine Tipps mit uns in den Kommentaren!
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.