China-KonkurrenzNeuer Kurs: HSG rüstet Schweizer Händler für Kampf gegen Temu
Der chinesische Billig-Onlinehändler ist bei Schweizer Kunden beliebt. Schweizer Unternehmer leiden jedoch unter der Konkurrenz. Die Uni St. Gallen will helfen.
Darum gehts
Der chinesische Onlinehändler Temu hinterlässt in der Schweiz seine Spuren und löst bei Schweizer Händlern Sorgen aus.
Nun will die Universität St. Gallen die Händler mit einem Temu-Tutorial fit für den Konkurrenzkampf machen.
Ab Ende August soll dieser gratis Kurs auf der E-Learning-Plattform der HSG in zehn Fragen und Antworten das Geschäft von Temu erklären.
Der chinesische Onlinehändler Temu wird in der Schweiz komplett gegensätzlich wahrgenommen. Bei Kundinnen und Kunden erfreut sich die Billig-Bestellplattform enormer Beliebtheit. Bei Schweizer Händlern jedoch sorgt Temu für enorme Konkurrenz.
Während Temu allein in der Schweiz Millionengewinne einfährt, entgehen den Schweizer Geschäften Milliarden Franken. Die Schweizer Händler sind in der Defensive. Jetzt springt die Universität St. Gallen (HSG) zu Hilfe – mit Kursen gegen Temu.
Hast du auch schon bei Temu bestellt?
«Temu-Tutorial» für Schweizer Händler
Auf der Webseite des Forschungszentrums für Handelsmanagement an der HSG findet man bereits jetzt gratis Zugang zum Kurs. In ihm soll erklärt werden, welches Geschäftsmodell Temu nutzt und warum es so attraktiv für verschiedene Kundengruppen ist.
Thomas Rudolph, Direktor des Forschungszentrums, erklärt gegenüber der «Handelszeitung» (Abo), wie der Kurs entstanden ist: «Temu gilt im Schweizer Handel aktuell als hochrelevantes Thema.»
So funktioniert das Temu-Business
Deswegen habe man sich dazu entschlossen, auf der E-Learning-Plattform der HSG ab Ende August einen Onlinekurs für Händler zum Thema Temu anzubieten. Das «Temu-Tutorial» werde zehn Fragen und Antworten zum Onlinehändler umfassen, die in der Zusammenarbeit mit Unternehmen entstanden seien.
Folgst du 20 Minuten Wirtschaft auf Whatsapp?
Hier kriegst du die aktuellsten News aus der Wirtschaftswelt und die heissesten Updates zu Konsumententhemen direkt auf dein Handy.