Deux Frères Gründer: «Rosé steht für Leichtigkeit, Ferien und Sonne»

Deux Frères: Gian und Florian Grundböck haben einen neuen Rosé herausgebracht. Der L’été avec Deux Frères stammt aus der Provence.

Deux Frères: Gian und Florian Grundböck haben einen neuen Rosé herausgebracht. Der L’été avec Deux Frères stammt aus der Provence.

Deux Frères
Publiziert

Deux-Frères-Gründer«Rosé steht für Leichtigkeit, Ferien und Sonne»

Nach dem Erfolg ihres sich blau färbenden Gins haben Gian und Florian Grundböck nun den Roséwein L’été avec Deux Frères herausgebracht. Was ihnen dabei wichtig war und wie ihr Gin indirekt half.

Auf ein Glas Wein folgt oft ein Glas Gin. Nicht bei euch: Ihr habt zunächst Gin kreiert, jetzt einen Wein …

Ja, wir haben mit unserem Deux-Frères-Gin begonnen, dann kam ein Wermut, jetzt der Rosé. Florian hat Lebensmittel- und Getränketechnologie studiert, unterschiedlichste Flavours zu kreieren, ist genau unser Ding. 

Hat eure Expertise in Sachen Gin bei der Produktion eures Rosés geholfen?

Absolut. Würde man einen Brenner, eine Winzerin oder einen Winzer fragen, ob es Parallelen bei der Herstellung von Gin und Wein gibt, würden sie vermutlich verneinen. Wir aber haben gemerkt, dass es durchaus Gemeinsamkeiten gibt.

Welche denn?

Die Qualität der Rohstoffe muss top sein, damit daraus ein gutes Produkt entsteht. Und bei Gin als auch bei Wein muss man sich ein Quäntchen Naivität bewahren, um Neues schaffen zu können.

Roséwein «L’été avec Deux Frères», 750 ml, Fr. 25.– auf Deuxfreresspirits.com
Das erste Baby: Dry Gin von Deux Frères, 50 cl, Fr. 69.– bei Moevenpick-wein.com
1 / 2

Roséwein «L’été avec Deux Frères», 750 ml, Fr. 25.– auf Deuxfreresspirits.com

Deux Frères

Stichwort Neues: Was habt ihr euch vorab von eurem Rosé gewünscht?

Direkt klar war, aus welcher Region er stammen sollte. Die Provence bringt wegen ihrer Witterungsverhältnisse die besten Rosés hervor. Ausserdem sollte unser Wein biologisch strukturiert sein. Was den Geschmack anbelangt, so überzeugte uns der Mix aus Grenache, Syrah und weissen Traubensorten.

Was meint ihr mit «strukturiert»?

Durch unsere Vergangenheit sind wir Experten darin, Geschmäcker in die Flasche zu bringen. Was uns beim Gin gelang, wollten wir auch beim Rosé schaffen: Struktur im Geschmack. Die erhält man durch verschiedene Schichten. In der Nase schmeckt man nun also die Früchte heraus, der erste Schluck erinnert an die Mineralien des provenzalischen Bodens, es folgt etwas Säure und all das bleibt langanhaltend am Gaumen. 

Der Rosé von Deux Frères ist ein Mix aus Grenache, Syrah und weissen Traubensorten.
Als Ursprungsort ihres Rosés haben sich Gian und Florian von Anfang an die Provence gewünscht. 
1 / 2

Der Rosé von Deux Frères ist ein Mix aus Grenache, Syrah und weissen Traubensorten.

Deux Frères

Zu welchem Essen geniesst man euren Wein?

Wir lieben Apéros und kombinieren den Rosé am liebsten mit Austern, aber auch mit veganen und vegetarischen Gerichten, wie denen von unserem Freund, dem Koch Dominik Hartmann. Zu seinen Kreationen passt die Fruchtigkeit und Pfirsichnote unseres Weines, weshalb wir gerne zusammenarbeiten.

Zurück zum Anfang: Womit habt ihr beim Entwickeln eures Weines eigentlich begonnen? 

Nach dem Entschluss haben wir zunächst nach passenden Winzerinnen und Winzern gesucht. Dann folgte die Überzeugungsarbeit. Es war eine Herausforderung, innovative Weingüter zu finden, die bereit waren, mit jungen Leuten wie uns zu arbeiten. Auch hatten wir uns ein Familienweingut gewünscht.

Trinkst du gerne Roséwein?

Hat geklappt. Das Familiäre spielt bei euch Brüdern eine grosse Rolle …

Durch die eigene enge Familiengeschichte wollen wir mit Partnerinnen und Partnern aus ähnlichen Strukturen kooperieren. Wir pflegen langjährige Beziehungen, etwa mit unserer Grafikerin, die uns schon beim Gin unterstützt hat. Ihr Design des Etiketts strahlt aus, was wir mit dem Rosé vermitteln wollen. 

Das sommerliche Etikett des Weines ist das Resultat einer langjährigen Zusammenarbeit.

Das sommerliche Etikett des Weines ist das Resultat einer langjährigen Zusammenarbeit. 

Deux Frères

Ohne, dass man aufs Etikett schaut – was genau wollt ihr vermitteln?

Unser interner Slogan lautet «Creating Memories», also Erinnerungen kreieren und Produkte, die einem schönen Abend dienen. Rosé steht für Leichtigkeit, Ferien und Sonne.

Ist es auch mal schwierig, mit dem eigenen Bruder zusammenzuarbeiten?

Wir sind ein eingespieltes Team und ergänzen uns. Jeder hat seine eigenen Stärken und Schwächen. Zudem haben wir grosses Vertrauen ineinander und gönnen uns alles. Florian ist Papa geworden und hat auf 80 Prozent reduziert, für Gian hat das nur umso mehr unser Motto widergespiegelt: Die Familie steht an erster Stelle. So auch bei uns Brüdern mit unserer Firma.  

Brüder und Partner: Gian und Florian arbeiten seit 2015 zusammen.

Brüder und Partner: Gian und Florian arbeiten seit 2015 zusammen. 

Deux Frères

Hol dir den Lifestyle-Push!

Jetzt wird erstmal der neue Rosé genossen – aber was könnte dann folgen?

Mit Rosé kann man gut in die Weinwelt eintauchen und dabei tolle Qualität hervorbringen. Hätten wir gleich mit einem Bordeaux gestartet, wären wir bestimmt belächelt worden. Jetzt könnten wir darauf aufbauen. Brot finden wir auch spannend, aber trauen uns nicht. Jedenfalls noch nicht. 

Wann und wo geniesst du Rosé am liebsten? Und welcher ist dein liebster?

Deine Meinung zählt

3 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen