Sust-Untersuch: Easyjet-Maschine beinahe in Genfersee gestürzt

Publiziert

Sust-BerichtEasyjet-Maschine wäre beinahe in den Genfersee gestürzt

Beim Landeanflug in Genf war es offenbar nur der schnellen Reaktion der Piloten zu verdanken, dass das Flugzeug nicht in den See stürzte. Eine Untersuchung läuft.

Im November 2023 kam es am Genfersee beinahe zu einem verheerenden Flugzeugcrash. (Symbolbild)
Nur dank Extraschub landete die A320 nicht im Genfersee und konnte beim zweiten Versuch problemlos landen.
Auch im Lotsenturm ertönte wegen der geringen Flughöhe ein Alarm.
1 / 4

Im November 2023 kam es am Genfersee beinahe zu einem verheerenden Flugzeugcrash. (Symbolbild)

IMAGO/dieBildmanufaktur

Darum gehts

  • Im November 2023 hätte sich in Genf fast ein verheerender Flugzeugcrash ereignet.

  • Statt 750 Meter flog die Maschine nur 230 Meter tief über den See.

  • Wieso die Piloten die vorgegebene Ausrichtung nicht einhielten, ist derzeit unklar.

Anfangs November reisten Passagiere von Easyjet mit einer A320neo von Edinburgh nach Genf. Erst jetzt wird bekannt: Die Maschine entging nur um Haaresbreite eine Katastrophe, wie ein Bericht der Schweizer Sicherheitsuntersuchungsstelle Sust bekanntmacht.

«Die aus Edinburgh kommende Maschine EZY3291 mit 157 Passagieren an Board sank beim Anflug auf die Landebahn 22 deutlich tiefer als die Sinkfluglinie», heisst es dort. Im Klartext: Um ein Haar wäre das Flugzeug mit 157 Passagieren an Bord in den Genfersee gestürzt.

30 Sekunden entschieden über Leben und Tod

Die Piloten konnten den Crash offenbar mit mehr Schub abwenden – nur 30 Sekunden später und die Maschine mitsamt Passagiere wäre wohl im Genfersee gelandet, wie «Tribune de Genève» schreibt.

Statt 750 Meter über dem Wasser «schrammte» das Flugzeug in einer Höhe von nur 230 Metern über den Genfersee. Dadurch wurde auch im Tower von Cointrin ein Alarm ausgelöst, woraufhin die Lotsen den Piloten kontaktierten. Zu diesem Zeitpunkt hatte dieser den Kurs bereits korrigiert, da auch im Cockpit eine Warnung ertönt sei. Beim zweiten Landeanflug klappte dann alles.

Wieso sich die Easyjet-Piloten nicht an die Sinkflugausrichtung, also jenen Winkel für die Endphase einer Landung, gehalten haben, ist derzeit nicht bekannt. Für das rasche Handeln gibt es dafür Lob von Berufskollegen: «In einer solchen Situation darf man nicht nachdenken. Man gibt einfach wieder Gas, um so schnell wie möglich wieder Höhe zu gewinnen», sagt ein Pilot, der regelmässig mit A320-Flugzeugen in Genf landet, gegenüber dem «Tages-Anzeiger». Wie es aber überhaupt so weit kommen konnte, kann er sich nicht erklären.

Piloten fliegen vorerst nicht mehr

Die Sust will ihre Untersuchung spätestens in 18 Monaten abgeschlossen haben. Seitens der Airline Easyjet heisst es, dass man die Untersuchung in vollem Umfang unterstützen wolle. Die Piloten seien währenddessen von ihren Aufgaben entbunden worden.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

158 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen