Swisspass bearbeitet Abo-Bilder mit KI

Aktualisiert

ÖV-Abos«Sehe aus wie ein Avatar»: Swisspass bearbeitet Abo-Bilder mit KI

Eine Tiktok-Userin entdeckt ein bearbeitetes Bild in ihrer Swisspass-App. Die Verantwortlichen erklären: Fotos werden bei Bedarf automatisch optimiert. Doch nicht alle seien mit dem Resultat, das die KI liefert, zufrieden.

Ein Partner der Alliance Swisspass optimiert Bilder, die ÖV-Nutzerinnen und -Nutzer online hochladen. (Symbolbild)
Seit Oktober 2023 seien rund 900'000 Fotos validiert worden. Wie viele durch die Software optimiert wurden, sei nicht bekannt.
In Einzelfällen können Kundinnen und Kunden ein neues Foto einreichen, wenn sie mit dem Resultat unzufrieden sind.
1 / 3

Ein Partner der Alliance Swisspass optimiert Bilder, die ÖV-Nutzerinnen und -Nutzer online hochladen. (Symbolbild)

20min/Matthias Spicher

Darum gehts

  • Einige junge Tiktok-Userinnen berichten, dass ihre Fotos auf dem Swisspass verändert wurden.

  • Die Alliance Swisspass bestätigt, dass ein externer Partner Fotos anpasst – mithilfe von künstlicher Intelligenz und automatischer Bildoptimierung.

  • Funktionen wie Hintergrundentfernung, Belichtungskorrektur und Schärfung sollen die Qualität der Bilder steigern und die Zahl der abgelehnten Fotos reduzieren.

Mit den Bildern auf Ausweisen und Abonnements sind viele Menschen nicht zufrieden – manche aber schon: Als eine Tiktok-Userin ihr Foto in der Swisspass-App entdeckte, war sie überrascht. Wie sie in einem Video berichtet, sei ihr hochgeladenes Bild verändert worden: «Shoutout an die SBB dafür, dass sie mein neues GA-Bild bearbeitet haben!» Das Foto der jungen Frau ist perfekt ausgeleuchtet, ihre Haut makellos.

Diese Erfahrungen haben auch andere Frauen gemacht. In der Kommentarspalte schreibt eine Userin: «Bei mir haben sie das Gleiche gemacht, und jetzt sehe ich aus wie ein KI-Avatar statt wie ich selbst.» Eine andere kommentiert: «Mein Bild sieht auch total facetuned aus.» Aber bearbeitet die Alliance Swisspass tatsächlich die Bilder von Kundinnen und Kunden?

«Mein Bild sieht auch total facetuned aus.»

Tiktok-Userin

Das sagt die Alliance Swisspass

Auf Anfrage sagt Sprecherin Michaela Ruoss, dass ein externer Partner der Alliance Swisspass die Fotos bereits seit Oktober 2023 automatisiert verarbeitet, auch mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und automatischer Bildoptimierung. So werde zum Beispiel – wenn nötig – automatisch der Hintergrund eines Bildes entfernt, die Belichtung korrigiert und das Foto geschärft. Inzwischen seien rund 900'000 Fotos validiert worden. Wie viele durch die Software optimiert wurden, sei nicht bekannt.

Wie stehst du zur automatischen Bildbearbeitung von Swisspass-Fotos durch KI?

Dank der Optimierungen liessen sich jetzt auch Fotos mit geringerer Bildqualität verwenden. «So konnten wir die Anzahl der Fotos, welche abgelehnt werden müssen, deutlich senken. Sprich: Wir müssen Kundinnen und Kunden nicht nochmal auffordern, ein Foto mit höherer Bildqualität einzureichen», so Ruoss. Das führe zu weniger Aufwand und zu einer schnelleren Auslieferung der Swisspass-Karte an die Kundinnen und Kunden.

«In seltenen Fällen stören sich die Kunden daran.»

Michaela Ruoss, Sprecherin Alliance Swisspass

Doch nicht alle Kundinnen und Kunden seien mit dem Resultat, das die KI liefert, zufrieden: «In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass sich Kundinnen und Kunden daran stören. In diesen Fällen bieten wir ihnen an, eine neue Karte zu produzieren, falls dies gewünscht ist.»

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

202 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen