Niederlage der Ukraine würde zehn Millionen in die Flucht treiben

Publiziert

Über zehn MillionenUkrainische Niederlage würde gigantische Flüchtlingsströme auslösen

Laut der deutschen Bundesregierung könnten eine ukrainische Niederlage Millionen von Menschen veranlassen, ihr Land zu verlassen. Viele würden wohl auch in die Schweiz kommen.

Fast zwei Jahre nach Beginn der russischen Invasion dauert der Krieg in der Ukriane an.
Für Kiew wird die Luft angesichts von rückläufigen Hilfszahlungen und -lieferungen immer dünner.
Wie nun bekannt wurde, rechnet die deutsche Regierung bei einer ukrainischen Niederlage mit Millionen von Flüchtlingen.
1 / 4

Fast zwei Jahre nach Beginn der russischen Invasion dauert der Krieg in der Ukriane an.

-/https://photonew.ukrinform.com/ Ukrinform/dpa

Darum gehts

  • Die Situation für die Ukraine ist angesichts blockierter Hilfspakete angespannt.

  • Im Falle einer Niederlage rechnen Experten mit einer massiven Flüchtlingswelle.

  • Diese würde auch die Schweiz treffen.

Die Bundesregierung geht nach einem Pressebericht bei einem Zerfall der Ukraine davon aus, dass rund zehn Millionen Menschen zusätzlich das Land verlassen. Die überwiegende Mehrheit der Flüchtlinge würde in diesem Szenario nach Westeuropa aufbrechen, so die «Welt am Sonntag» mit Berufung auf Sicherheitskreise.

7,8 Millionen sind schon geflüchtet

Bei einer Niederlage würden also auch in der Schweiz erneut viele Flüchtlinge aus der Ukraine ankommen. Laut den Vereinten Nationen waren im November 2022 bereits 7,8 Millionen Menschen aus der Ukraine in andere europäische Länder geflüchtet, wovon gut 65'000 in die Schweiz gekommen sind. Bei einer erneuten grossen Flüchtlingswelle dürfte diese Zahl auch hierzulande noch deutlich ansteigen.

Der CDU-Aussenpolitiker Roderich Kiesewetter forderte vor diesem Hintergrund, die Unterstützerstaaten der Ukraine müssten die militärische Hilfe angesichts des aktuellen Zögerns der USA deutlich erhöhen. «Wenn wir unsere Strategie bei der Ukraine-Unterstützung nicht ändern, wird das Worst-Case-Szenario einer Massenflucht aus der Ukraine und einer Ausweitung des Krieges auf Nato-Staaten sehr viel wahrscheinlicher», sagte er der Zeitung. «Dann sind zehn Millionen Flüchtlinge eher eine untere Annahme.»

10-Millionen-Schätzung wohl eher tief

Migrationsforscher Gerald Knaus teilt die Einschätzung einer Massenflucht bei einem Zerfall der Ukraine: «Würde die Ukraine den Krieg verlieren, könnten auch viel mehr als zehn Millionen Flüchtlinge in die EU kommen», sagte er der Zeitung. «Es ist jetzt schon die grösste Fluchtbewegung in Europa seit den 1940er-Jahren.» Seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs im Februar 2022 sind bereits mehr als eine Millionen Menschen von der Ukraine nach Deutschland geflüchtet.

Sollten die USA als Unterstützer weiterhin ausfallen, müsse Europa nachlegen, forderte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Michael Roth. «Die EU sollte dann über eine gemeinsame Schuldenaufnahme nachdenken», sagte er der «Welt am Sonntag». Dabei gehe es darum, «erstens den ukrainischen Haushalt und Wiederaufbau langfristig zu finanzieren, zweitens die europäische Rüstungsproduktion noch schneller hochzufahren und drittens Rüstungsgüter für die Ukraine, vor allem Munition, nicht nur in Europa, sondern auf dem Weltmarkt einzukaufen.»

Experten rechnen nicht mit Frontdurchbrüchen

Trotz der aktuellen Probleme in der Ukraine gehe die Bundesregierung davon aus, dass das Land über die militärischen und finanziellen Mittel verfügt, um die Verteidigung und Stabilität bis Ende 2024 aufrechtzuerhalten, hiess es in dem Bericht der «Welt am Sonntag» weiter. Sowohl deutsche Dienste als auch westliche Analysten halten grosse Frontdurchbrüche in diesem Jahr für unwahrscheinlich.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

262 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen