UmweltbewusstseinDein ökologischer Handabdruck ist wichtiger als dein Fussabdruck
Nicht nur reduzieren, sondern aktiv verbessern: Der ökologische Handabdruck legt den Fokus auf Handlungen, die die Welt positiv beeinflussen.
Darum gehts
Der ökologische Handabdruck ist ein Konzept, das die positive Wirkung menschlicher Aktivitäten auf die Umwelt misst.
Der ökologische Handabdruck ergänzt das Konzept des ökologischen Fussabdrucks.
Dabei sollen die positiven Auswirkungen gemessen werden, ähnlich wie der Fussabdruck den individuellen Ressourcenverbrauch misst.
Lebten alle Menschen auf der Welt wie Schweizerinnen und Schweizer, würden die Ressourcen unseres Planeten allein nicht ausreichen. Wir bräuchten doppelt so viel – nämlich zwei Erden. Die Menge an CO2,die jeder einzelne Mensch benötigt und verbraucht, ist bekannt unter dem Begriff des ökologischen Fussabdrucks. Ein Begriff, der den meisten Menschen geläufig sein sollte. Aber haben Sie schon einmal etwas vom ökologischen Handabdruck gehört? Jetzt schon.
Was ist der ökologische Handabdruck?
Der ökologische Handabdruck umfasst sämtliche Aktivitäten und Handlungen, die einen positiven Effekt für den Planeten und bestenfalls für mehrere Menschen schaffen. Denn um wirklich nachhaltig zu leben, muss nicht nur individuell darauf geachtet werden, möglichst wenig Ressourcen zu verbrauchen – es gibt auch ganz vieles, das man aktiv tun kann.
Was sind Beispiele für den ökologischen Handabdruck?
Nehmen wir an, Sie ernähren sich aus ökologischen Gründen mehrheitlich vegetarisch. Das ist super! Und Ihren persönlichen Fussabdruck werden Sie damit reduzieren. Nun aber zum Handabdruck – und damit zum proaktiven Handeln: Stellen Sie sich vor, Sie würden sich in Ihrer Kantine für die Einführung eines Veggiemenüs einsetzen, damit mehr Menschen die Wahl haben, vegetarisch zu essen. Damit könnten Sie den Fussabdruck ganz vieler Menschen positiv beeinflussen und viel mehr Ressourcen einsparen. Macht Sinn, oder?
Wie kann ich meinen Handabdruck verbessern?
«Handabdruck-Engagement setzt immer an Strukturen, Regeln, Rahmenbedingungen oder Gesetzen an, um Nachhaltigkeit bleibend und für viele Personen zu verankern», schreibt das Hilfswerk Brot für die Welt auf seiner Website zum Handabdruck. Das kann im Kleinen wie im Grossen geschehen. Unterschieden wird zwischen drei Handlungsfeldern:
Klimaschutz und nachhaltiges Verhalten im persönlichen Umfeld verbreiten
Finanzielle Unterstützung in Form von Spenden oder nachhaltigen Geldanlagen
Politisch und gesellschaftlich aktiv werden und nachhaltigen Wandel vorantreiben
Was ist der Sinn des Handabdrucks?
In erster Linie will der Handabdruck motivieren und ermutigen: Denn es gibt viel, das man tun kann, um einen positiven Einfluss zu bewirken. Das Schöne am Handabdruck ist: Er kann nie gross genug sein. Je grösser, desto besser!
Inwiefern unterscheidet sich der Handabdruck vom Fussabdruck?
Der Handabdruck ist eine Ergänzung zum geläufigeren Fussabdruck. Dies auch deswegen, weil der ökologische Fussabdruck laut Bund kein «vollumfänglicher Nachhaltigkeitsindikator» ist: «Der Verlust von Lebensraum, von erneuerbaren oder nicht erneuerbaren natürlichen Ressourcen sowie von Biodiversität, der Süsswasserverbrauch oder die Umweltbelastung durch Schwermetalle und durch die Emission schwer abbaubarer Schadstoffe werden nicht berücksichtigt.» Darum ist es besonders wichtig, nicht nur die Auswirkungen unseres Lebens mit dem Fussabdruck zu messen, sondern auch positive Handlungen für eine grössere Anzahl von Menschen zu fördern und zu ermitteln. Experten sagen sogar, der ökologische Handabdruck sei wichtiger als der individuelle Fussabdruck.
Woher kommt das Konzept?
Die Idee zum «ökologischen Handabdruck» wurde 2007 in Indien anlässlich der vierten Unesco-Konferenz zu Umweltbildung entwickelt.
Mehr Infos zum ökologischen Handabdruck gibt es hier, hier (PDF) und hier.
Eine interessante Sammlung an Ideen für die Vergrösserung Ihres Handabdrucks finden Sie hier.
Kanntest du den ökologischen Handabdruck?
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.