Laktoseintoleranz: Darum werden wir im Alter laktoseintolerant

Früher hast du Laktose vertragen – heute verträgst du sie nicht mehr?

Früher hast du Laktose vertragen – heute verträgst du sie nicht mehr?

Imago
Publiziert

VerdauungsbeschwerdenBist du plötzlich laktoseintolerant? Das liegt am Alter

Ein grosses Glas Milch verursacht in dir mittlerweile eher negative Gefühle? Mit dem Alter kannst du laktoseintolerant werden. Das steckt dahinter.

Früher konntest du Käse schlemmen, literweise Milch trinken und auch Rahm konnte dir nichts anhaben? Heute könnte das ganz anders sein. Denn je älter du wirst, desto laktoseintoleranter kannst du werden. Das bestätigen Experten.

Hast du Unverträglichkeiten?

Das Prinzip ist simpel: Wenn Menschen älter werden, nimmt die Produktion des Enzyms Laktase im Körper ab. Laktase ist notwendig, um Laktose, den Zucker in Milchprodukten, abzubauen. Wenn weniger Laktase produziert wird, kann der Körper Laktose nicht effektiv verdauen – was zu einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber Laktose führen kann.

Als Säugling musst du Laktose verarbeiten, als Erwachsener nicht

Hast du also plötzlich nach dem Essen Symptomen wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall, bist du womöglich laktoseintolerant – obwohl du es früher nicht warst. Die Ursache dafür ist jedoch ganz natürlich.

Gegenüber der «Huffpost» erklärt Linna Goelz, Expertin für Naturheilkunde an der Sonoran University of Health Science: «Als Säuglinge produzieren Menschen erhebliche Mengen an Laktase, um die in der Muttermilch enthaltene Laktose zu verdauen.» Und dann? «Sobald das Stillen beendet ist und feste Nahrung aufgenommen wird, nehmen die Menschen weniger laktosehaltige Nahrung zu sich.»

Als Säugling muss viel Laktose verarbeitet werden. Als Erwachsener muss das nicht mehr sein.

Als Säugling muss viel Laktose verarbeitet werden. Als Erwachsener muss das nicht mehr sein.

Pexels/Wendy Wei

Als Erwachsener nimmst du schlicht nicht mehr so viel laktosehaltige Nahrung zu dir. Deshalb passt sich der Körper an und beginnt auf natürliche Weise, «mit der Zeit immer weniger Laktaseenzyme zu produzieren, was bedeutet, dass wir Milchprodukte nicht mehr gut verdauen können», so Goelz.

Sinkende Laktosetoleranz ist natürlich

Diese «allmähliche Verringerung» der Laktaseproduktion wird als Laktase-Nonpersistenz oder erworbener Laktasemangel bezeichnet. Doch keine Sorge, das ist vollkommen normal. Die Expertin Dr. Janese Laster, eine Gastroenterologin, erklärt, dass es ein natürlicher Prozess ist, der bei der Mehrheit der Menschen nach dem Säuglingsalter auftritt.

Der Prozess dauert bei Menschen unterschiedlich lange und fällt auch unterschiedlich stark aus. Zudem betrifft er rund 25 Prozent der Menschen gar nicht. Die können ihr Leben lang uneingeschränkt – und vor allem ohne Bauchschmerzen – Laktoseprodukte zu sich nehmen.

Gene spielen eine Rolle

Ob du im Alter noch Laktose verträgst, ist laut einer Studie eine Frage deiner Gene. Die Expertin sagt: «Die Fähigkeit, Laktose bis ins Erwachsenenalter zu verdauen, hängt von den spezifischen Genvarianten ab, die von den Eltern vererbt werden und den Grad der vorhandenen Laktaseaktivität beeinflussen.» 

Bist du laktoseintolerant? Erzähle der Community, wie – und wann – du das bemerkt hast.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

7 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen