Stundenlang im Bett: Die Generation Z feiert Bed Rotting

Im Bett liegen, ein Buch lesen oder einfach mal die Gedanken schweifen lassen – auf Tiktok nennt man das Bed Rotting.

Im Bett liegen, ein Buch lesen oder einfach mal die Gedanken schweifen lassen – auf Tiktok nennt man das Bed Rotting.

Instagram/matildadjerf
Publiziert

Bed RottingWarum die Gen Z stundenlang im Bett rumgammelt und das gut ist so

Ein neuer Akt der Selbstfürsorge macht sich auf den Weg in dein Schlafzimmer. Bed Rotting soll für Entspannung sorgen und Burn-outs vorbeugen.

Pilates, Meditieren, Yoga: Für einige von uns viel zu anstrengend. Wer sich etwas Gutes tun möchte, legt sich ins Bett und macht … so gut wie nichts. Der neueste Selfcare-Trend, der gerade in millionenfacher Ausführung auf Tiktok seine Runde dreht, heisst Bed Rotting, übersetzt also Bett-Fäulnis. Klingt irgendwie unhygienisch, oder?

Dabei hat der Trend nichts mit verrotteten Matratzen zu tun, sondern bedeutet lediglich, dass man sich für mehrere Stunden tagsüber ins Bett legt und eine Serie schaut oder ein Buch liest, dabei eine Gesichtsmaske einwirken lässt und einfach die Gedanken schweifen lässt. Hauptsache man liegt in der Horizontalen, hat keine sozialen Verpflichtungen oder Termindruck.

Was hältst du von Bed Rotting?

Wellness für die Seele

Fans des Trends behaupten auf Tiktok, dass Bed Rotting eine Möglichkeit ist, um sowohl die körperliche als auch die mentale Gesundheit wiederherzustellen, egal, ob man sich von einer Erkältung, einer anstrengenden Woche oder einem fiesen Kater erholt. Abschalten und Entspannen lautet das Credo – ohne, dass man von einem schlechten Gewissen gequält wird. 

Tiktok als Sprachrohr

Wer nun der Meinung ist, er oder sie habe Bed Rotting schon vor Jahrzehnten erfunden: Jede Generation, die es sich leisten kann, gammelt irgendwann mal im Bett vor sich hin. Der Unterschied ist nur, dass die Generation Z den Wunsch nach Ruhe sowie die Flucht vor Belastungen im Alltag offen nennt und das süsse Nichtstun in der Öffentlichkeit feiert. 

Gestresste Gen Z

«Es braucht solche Tage vor allem bei Jugendlichen», sagt die Psychotherapeutin Belinda Sidhu gegenüber der Daily Mail. «Viele junge Leute haben Sunday Scaries, also Angstzustände an Sonntagen, weil die kommende Woche bevorsteht. Keine Pläne zu haben und nichts zu tun, könnte helfen, Burn-outs vorzubeugen», erklärt Sindhu weiter. 

Studien haben ergeben, dass rund 91 Prozent der Jugendlichen über ein überdurchschnittliches Stressniveau klagen. Kein Wunder, dass Bed Rotting derart beliebt ist. 

Deine Meinung zählt

202 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen