5 einfache Putztipps für Faule: Schneller sauber ohne Stress

Mit einigen kleinen Angewohnheiten kannst du die Zeit, die du mit Putzen und Aufräumen verbringst, minimieren – und hast trotzdem eine saubere Wohnung.

Mit einigen kleinen Angewohnheiten kannst du die Zeit, die du mit Putzen und Aufräumen verbringst, minimieren – und hast trotzdem eine saubere Wohnung.

Getty Images
Publiziert

Weniger Arbeit5 Putzroutinen, die du dir jetzt angewöhnen solltest

Hasst du Putzen und Aufräumen? Wir geben dir Tipps, mit denen die lästigen Aufgaben fast automatisch von der Hand gehen und du mehr Zeit für dich hast.

Die meisten von uns putzen nicht gern. Dabei ist Putzen und auch Aufräumen gut fürs Gemüt und hat, je nach Aufgabe, sogar eine fast meditative Wirkung. Wir haben für dich fünf Tipps und Tricks gesammelt, mit denen das Putzen und Aufräumen fast nebenbei passiert und du am Ende des Tages weniger auf einmal machen musst.

Niemals leer laufen

Es ist ein Grundsatz in der Serviceindustrie: Du läufst nie leer von A nach B. Das kannst du dir in deinem Zuhause ganz einfach angewöhnen. Du läufst vom Schlafzimmer in die Küche? Dann nimm das alte Wasserglas oder die leere PET-Flasche, die neben deinem Bett steht, mit. Du gehst vom Wohnzimmer ins Bad? Zeit, die Haarbürste auf dem Sofa mitzunehmen.

Jedes Mal, wenn du sowieso in ein bestimmtes Zimmer läufst, kannst du dort etwas an seinen Platz bringen.

Jedes Mal, wenn du sowieso in ein bestimmtes Zimmer läufst, kannst du dort etwas an seinen Platz bringen.

Pexels/Ron lach

Keine doppelten Handgriffe

In eine ähnliche Kerbe schlägt auch dieser Trick: Du möchtest Dinge möglichst nicht mehrfach aufheben und ablegen müssen. Sprich, wenn du eine dreckige Tasse in die Küche bringst, kommt sie nicht ins Brünneli, sondern direkt in den Geschirrspüler. Das Zwischenlagern sorgt nur dafür, dass du dich erneut aufraffen musst, etwas zu machen. Ausserdem sorgen leere Oberflächen eher dafür, dass du sie leer halten möchtest, während ein Waschbecken voller dreckigem Geschirr dich dazu animiert, noch mehr dazu zu stapeln.

Versuche, so wenige Dinge wie möglich mehrmals anzufassen, bevor sie wieder an ihrem Bestimmungsort sind. Benutzte Mehlpackungen kommen direkt wieder in den Schrank, dreckiges Geschirr ohne Umweg über das Brünneli in den Geschirrspüler.

Versuche, so wenige Dinge wie möglich mehrmals anzufassen, bevor sie wieder an ihrem Bestimmungsort sind. Benutzte Mehlpackungen kommen direkt wieder in den Schrank, dreckiges Geschirr ohne Umweg über das Brünneli in den Geschirrspüler.

Pexels/Sirli Jung

Den Kühlschrank abputzen, bevor du ihn wieder füllst

Wenn dein Kühlschrank sowieso gerade halbleer ist, ist das die perfekte Gelegenheit, um eben schnell die Oberflächen abzuwischen. Du musst kaum etwas wegräumen und danach ist er bereit für deine neuen Einkäufe.

Putze, während du wartest

Wartest du darauf, dass Wasser kocht, die Mikrowelle fertig ist oder die letzten Minuten auf dem Backofentimer ablaufen? Gewöhne dir an, in dieser Wartezeit eine kleine Putzaufgabe zu erledigen. Wische die Oberflächen ab, wasche eben etwas ab oder bring deine Putztüechli zur Waschmaschine.

Während du ungeduldig neben dem Teekocher oder der Mikrowelle stehst, kannst du auch genauso gut die Fläche drumherum abwischen oder ein paar Gläser in die Spülmaschine stellen.

Während du ungeduldig neben dem Teekocher oder der Mikrowelle stehst, kannst du auch genauso gut die Fläche drumherum abwischen oder ein paar Gläser in die Spülmaschine stellen.

Pexels/Cottonbro Studio

Weiche jede Pfanne immer sofort ein

Grundsätzlich gilt: Die meisten Lebensmittelreste lassen sich sehr viel leichter entfernen, wenn sie nicht eingetrocknet sind. Klar möchtest du lieber nicht deine ganzen Kochutensilien abwaschen, während dein warmes Essen auf dich wartet. Aber du hast garantiert Zeit, eben heisses Wasser in die Pfanne laufen zu lassen. So fällt der Abwasch nach dem Essen garantiert leichter.

Es ist mit wahnsinnig wenig Aufwand verbunden, hilft aber so viel: Je schneller du benutzte Pfannen einweichst, desto leichter fällt der Abwasch später.

Es ist mit wahnsinnig wenig Aufwand verbunden, hilft aber so viel: Je schneller du benutzte Pfannen einweichst, desto leichter fällt der Abwasch später.

IMAGO/Addictive Stock

Welche Putzroutine wirst du ausprobieren?

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

15 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen