Brain Tapping: Bei Schlafproblemen hilft dieser virale Tiktok-Hack

Eine Klopfmethode soll dich besser ein- und durchschlummern lassen.

Eine Klopfmethode soll dich besser ein- und durchschlummern lassen.

Pexels/Cottonbro Studio
Publiziert

«Brain Tapping»Du hast Schlafprobleme? Dieser Hack könnte die Lösung sein

Du bist todmüde und kannst trotzdem nicht einschlafen? Mit diesem Trick musst du vielleicht nie wieder Schäfchen zählen.

Guter Schlaf wirkt sich oft auf das Wohlbefinden aus. Umso ärgerlicher, wenn dieser negativ beeinflusst wird. Ob tropische Hitzenächte, Panikattacken oder Sunday Scaries – laut der «Sanitas Health Forecast»-Studie leiden rund zwei Drittel der Schweizerinnen und Schweizer an Schlafstörungen. Kein Wunder, boomen technische Tools und natürliche Hilfsmittel, die das Schlummern verbessern sollen.

Auf der verzweifelten Suche nach dem Heiligen Gral wenden sich immer mehr Menschen auch an die Weiten des Internets. Hast du vielleicht schon mal einen Kopfsalat-Tee getrunken oder deinen Vagusnerv mit einem Eiswürfel beruhigt? Dann wirst du folgenden Hack lieben.

Hast du Probleme beim Ein- oder Durchschlafen?

Mit über zehn Millionen Aufrufen auf Tiktok hat sich Brain Tapping schnell zum viralen Schlaftrick entwickelt. Du strebst nach erholsamen acht Stunden Schlaf, aber das Ein- und Durchschlummern fällt dir schwer? Dann könnte Brain Tapping dich in das Land der Träume katapultieren.

Was ist Brain Tapping?

Brain Tapping, auch bekannt als Emotional Freedom Technique (EFT), ist eine Klopftechnik, die ihre Wurzeln in der traditionellen chinesischen Medizin hat. Durch die Stimulation von bestimmten Akupressurpunkten sollen Stress, Blockaden und Ängste gelindert werden. Gleichzeitig werden Entspannung und Schlaf gefördert. Während des Klopfens werden Affirmationen gesprochen, also bewusst formulierte positive Gedanken, die dabei helfen, das Ziel zu erreichen, wie «Ich bin entspannt» oder «Ich schlafe ein».

Wie sieht das Schlafzimmer deiner Träume aus?

Wie sieht das Schlafzimmer deiner Träume aus?

Pexels/Roberto Nickson

Obwohl Brain Tapping auf verschiedene Weisen durchgeführt werden kann, hat sich auf Tiktok vor allem eine Technik durchgesetzt: Diese konzentriert sich auf das Klopfen von einem Punkt auf dem Kopf und fünf Punkten im Gesicht sowie auf das Klopfen auf das Schlüsselbein und auf die Rippen. Wichtig dabei ist, dass die Übungen so lange wiederholt werden, bis die Müdigkeit einsetzt – währenddessen muss die Atmung stets gleich und ruhig bleiben.

Gehirn austricksen

In einem viralen Video, das inzwischen knapp sieben Millionen Views hat, erklärt Fouad Boustani, der hinter dem Mental-Health-Account «Mentally Great» steckt, dass man sein Gehirn mithilfe der Klopftechnik austricksen kann, um schneller einzuschlafen. «Unser Gehirn liebt es, sich mit rhythmischen Mustern zu verbinden», sagt der Tiktoker. «Wer also ein schnelles Muster erzeugt und es dann verlangsamt, verlangsamt auch die Gehirnaktivität, was wiederum den Schlaf fördert.»

Hilft Brain Tapping beim Einschlafen?

Laut einer Studie der Fachzeitschrift «Sleep» kann Brain Tapping die Einschlafzeit verkürzen und die Dauer des Tiefschlafs verlängern. Die Affirmationen wirken sich zudem positiv auf die Psyche aus. Allerdings gibt es zur Wirksamkeit der alternativmedizinischen Methode bisher nur wenig aussagekräftige wissenschaftliche Forschung. Wer Probleme beim Schlafen hat und Brain Tapping ausprobieren möchte, sollte dies zuerst mit medizinischem Fachpersonal besprechen. 

Welche Tricks probierst du aus, wenn du nicht schlafen kannst?

Deine Meinung zählt

34 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen