
Laut einigen Tiktok-Creators kann man von den vielen Vorteilen von Rizinusöl profitieren.
tiktok/thrivewithcandiceGesundheitstrendWarum sich alle plötzlich Rizinusöl in den Bauchnabel träufeln
Auf Social Media schwören viele auf Rizinusöl gegen Krämpfe, Stress und Hautprobleme. Doch was bringt das wirklich – und ist der Nabel die richtige Stelle dafür?
Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein: Einfach ein paar Tropfen Rizinusöl in den Bauchnabel träufeln – und schon verbessert sich das Hautbild, Stress gehört der Vergangenheit an, Periodenkrämpfe verschwinden, der Blähbauch schrumpft und der Hormonhaushalt ist ausgeglichener. Wer online auf Hashtags wie #castoroil und #navelpulling stösst, findet Euphorie vor. Aber was hat es mit dem angeblichen Tiktok-Wundermittel wirklich auf sich?
Energiezentrum des Körpers
Die Anwendung ist kinderleicht: Einige Tropfen reines, kaltgepresstes Rizinusöl werden abends in den Bauchnabel gegeben und je nach Befinden mit einem Wärmekissen kombiniert. Manche massieren das Öl ein, andere lassen es einfach einziehen. Aber wieso muss es der Bauchnabel sein?

Der Nabel ist laut Ayurveda das Energiezentrum des Körpers.
PexelsDie Begründung geht auf die traditionelle Pechoti-Methode aus der ayurvedischen Medizin zurück, die den Nabelbereich als Energiezentrum des Körpers sieht. Ähnlich wie einst die Nabelschnur, sollen durch die Pechoti-Drüse, die sich laut ayurvedischer Heilkunst hinter dem Bauchnabel befindet, Wirkstoffe direkt in den Körper geleitet werden.
Was hältst du von alternativen Heilmethoden wie der Pechoti-Methode?
Was ist Rizinosöl?
Rizinusöl stammt vom Samen des Wunderbaums, der vor allem in tropischen und subtropischen Gebieten zu Hause ist und enthält Ricinolsäure. In der Medizin ist das Öl bekannt für:
Hautpflege: Laut diverser Studien aus der Dermatologie wirkt es feuchtigkeitsbindend und kann bei trockener oder gereizter Haut helfen – wenn direkt aufgetragen.
Abführwirkung: Oral eingenommen regt es die Darmtätigkeit an. Laut dem Institut für Pharmazeutische Biologie der Goethe-Universität in Frankfurt tritt nach der Einnahme innerhalb von zwei bis vier Stunden die Darmentleerung ein.
Geburtshilfe: Wurde oral eingenommen zur Wehenförderung eingesetzt. Allerdings gibt es keine Studien, die eine Wirksamkeit belegen.
Laut Studien gibt es Hinweise auf eine leichte entzündungshemmende Wirkung – aber nur, wenn Rizinusöl aktiv über Magen oder Haut aufgenommen wird.

Rizinusöl hat eine abführende Wirkung.
UnsplashWas bringt es über den Bauchnabel?
Kurz gesagt: wissenschaftlich nichts. Es gibt keine kontrollierten Studien, die eine Wirkung belegen. Auch die Wirksamkeit der Pechoti-Methode, auf die sich Tiktok häufig beruft, ist wissenschaftlich nicht erwiesen. Bis heute gibt es auch keine Nachweise dafür, dass diese Drüse überhaupt existiert – oder dass der Körper über den Nabel gezielt Öl oder Nährstoffe aufnimmt. Der Ansatz hält sich jedoch hartnäckig, denn für viele klingt die Vorstellung nachvollziehbar – und wird seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen angewendet. Anatomisch gesehen handelt es sich laut Klinik Hirslanden beim Nabel aber um eine Narbe. Die offene Verbindung via Nabelschnur zur Aussenwelt verschliesst sich nach der Geburt.
Placebo oder Magie?
Auch wenn es medizinisch keinen Beleg gibt – manche berichten trotzdem von positiver Wirkung. Und das ist nicht zwingend Einbildung: Laut der US-Gynäkologin Jen Gunter, die auf Heilmittel für Frauenmedizin spezialisiert ist und derartige Tiktok-Trends entlarvt, können Rituale wie Massagen oder die Anwendung von Wärmekissen vor allem bei Periodenschmerzen oder Bauchkrämpfen beruhigend wirken, weil diese entspannen.

Rizinusöl kann bei Periodenschmerzen entspannend wirken – aber nur in Kombination mit einer Massage.
PexelsRizinusöl ist ein altbewährtes Naturprodukt mit klaren Anwendungen. Über den Bauchnabel wirkt es jedoch nicht. Die versprochenen Effekte – von hormoneller Balance bis Hautverbesserung – sind nicht wissenschaftlich belegt. Wer es trotzdem ausprobiert, sollte keine Wunder erwarten – aber ein beruhigendes Abendritual kann es trotzdem sein.
Achtung bei sensibler Haut
Zwar ist Rizinusöl meist gut verträglich, kann laut Dermatologen und Dermatologinnen bei empfindlicher Haut aber zu Irritationen führen. Deshalb gilt: Erst an einer kleinen Stelle testen – und bei Juckreiz oder Rötungen besser weglassen.
Hast du schon mal Rizinusöl ausprobiert? Dann teile deine Erfahrungen mit der Community!
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.