Kritik am Halbtax Plus der SBB

Publiziert

«Immer komplizierter»So reagiert SBB auf Kritik der 20-Minuten-Community am Halbtax Plus

Mit dem «Halbtax Plus» gibt es ab dem 12. Dezember ein neues ÖV-Ticket. Doch damit wirklich zu sparen, hat einige Tücken. Die 20-Minuten-Community findet es darum «zu kompliziert». Wir konfrontieren die SBB mit dieser Kritik. 

Zu kompliziert? Das sagt die SBB zur Kritik der 20-Minuten-Community.

20min/Stefan Lanz

Darum gehts

  • Das Halbtax Plus ist eine Art ÖV-Guthabenkarte, die es ab dem 12. Dezember zu kaufen gibt.

  • Um am meisten zu sparen, müsste man aber am besten von vornherein wissen, wie viel man im kommenden Jahr Zug und Bus fährt.

  • Die 20-Minuten-Community hat das Gefühl, dass Bahnfahren damit komplizierter wird.

  • Das stimme nicht, kontert die SBB.

Das Halbtax Plus ist ein neues Angebot, angesiedelt zwischen dem klassischen Halbtax und dem GA. ​​Der Name kann jedoch verwirren, denn es ist kein Halbtax. Sondern ein Zahlungsmittel – ähnlich einem Badge, auf den man Geld lädt und mit dem man danach günstiger konsumieren kann. So funktioniert es:

Du lädst Geld auf dein Halbtax Plus und bekommst dabei von der SBB noch etwas dazu geschenkt. Je nach eingezahltem Betrag und deinem Alter bekommst du bis zu 1425 Franken Rabatt. 

Das sind die verschiedenen Rabatt-Stufen des Halbtax Plus.

Das sind die verschiedenen Rabatt-Stufen des Halbtax Plus.

Alliance Swisspass

Das sind die Tücken des Halbtax Plus

Doch «geschenkt», ist das Geld nicht ganz. Denn natürlich musst du den ganzen Betrag vorher einzahlen – was besonders ärmeren Menschen schwerfallen dürfte. Ausserdem ist das Geld in einer Art zinslosem Darlehen bei der SBB parkiert bis zum Ablauf der einjährigen Vertragsfrist. Danach gibt es das ungenutzte Guthaben – ohne den Bonus – zurück.

Und ganz leicht zu durchschauen, welches denn das ideale Halbtax Plus für dich ist, ist es auch nicht. Am besten wüsstest du beim Abschluss des Abos schon ganz genau, wie oft du im nächsten Jahr den ÖV benutzt, um nicht unnötig viel Geld zu parkieren oder zu wenig einzuzahlen.

Kritik der Community: «zu kompliziert»

Das hat auch die 20-Minuten-Community durchschaut. In den Leserkommentaren hagelt es Kritik: «Hauptsache was Neues, Kompliziertes», schreibt User «dieNase». Oder «ein einfaches, gut etabliertes und allgemein geschätztes System wird nun leichtfertig durch ein kompliziertes und aufwändiges System ersetzt», schreibt User «Skepticus». «Dorfladen» befürchtet sogar: «Es geht nur ums Abzocken.» Tatsächlich ist es so, dass alle, die weiterhin Einzelbillette kaufen und für mehr als 800 Franken pro Jahr ÖV fahren, drauflegen.

Welches ÖV-Abo hast du?

So kontert die SBB

Wir haben Véronique Stephan, Vertreterin SBB bei «Alliance SwissPass», mit der Kritik der Community konfrontiert – ihre ganze Antwort siehst du im Video oben. Sie widerspricht, dass das Halbtax Plus kompliziert ist. «Es ist ja kein neues Abo-Konstrukt», man nutze den ÖV weiterhin wie gewohnt, auch Angebote wie Easy Ride seien weiterhin nutzbar, der einzige Unterschied: Wenn man eine gewisse Schwelle an Ticketkosten überschreitet, «kriegt man Rabatt». Ausserdem sei es für Nutzende «risikofrei», denn nicht genutztes Guthaben werde ja automatisch und unkompliziert zurückbezahlt.

Verfügbar ist das Halbtax Plus ab dem 12. Dezember. Sich vorher zu informieren, wie viel Guthaben man einzahlen will, lohnt sich. 

Folgst du 20 Minuten schon auf Whatsapp?

Bleib informiert und abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten: Dann bekommst du morgens und abends ein Update mit unseren bewegendsten Geschichten direkt auf dein Handy – handverlesen, informativ und inspirierend. 

Deine Meinung zählt

128 Kommentare