Potenziell lebensgefährlichHast du ein verstecktes Aneurysma? Daumen-Test liefert Hinweise
Ein Aortenaneurysma ist eine Zeitbombe. Die krankhafte Ausweitung der Hauptschlagader bleibt oft unerkannt. Doch wenn ein Aortenaneurysma reisst, besteht Lebensgefahr. Ein Test hilft, sein Risiko einzuschätzen.

Darum gehts
Aortenaneurysmen sind krankhafte Ausweitungen der Aorta, die oft unbemerkt bleiben und bei einem Riss lebensbedrohlich sind.
US-Forschende haben einen einfachen Daumen-Handflächentest entwickelt, der frühzeitig auf ein Aneurysma hinweisen könnte.
Ein positiver Text ist kein Grund zur Panik. Es wird aber eine ärztliche Untersuchung empfohlen.
Die Aorta, auch Hauptschlagader genannt, übernimmt im menschlichen Körper eine lebenswichtige Aufgabe: Die grösste Arterie im menschlichen Körper, die seit Frühjahr 2024 als eigenständiges Organ betrachtet wird, transportiert das Blut vom Herzen in den Körper. Zunächst in Richtung Kopf, dann in Richtung der Beine.
Die Aorta sorgt dafür, dass unser Körper funktioniert. Fast fünf Liter Blut fliessen bei einer erwachsenen Person pro Minute durch sie. Der obere Abschnitt wird Brustaorta, der untere Bauchaorta genannt. Wenn die Aorta schlapp macht, besteht Lebensgefahr.
Wie kann die Aorta schlapp machen?
Wie alle Arterien im Körper kann auch sie sich krankhaft verändern. Zu den gefährlichen Veränderungen zählt das Aneurysma. Bei einem sogenannten Aortenaneurysma handelt es sich um eine sackförmige Erweiterung in den Gefässwänden der Hauptschlagader. Wenn diese voranschreitet, wird die Gefässwand immer dünner und schwächer. Bleibt diese Entwicklung unbemerkt und unbehandelt, kann die Aorta reissen und es kommt zu massiven inneren Blutungen. Dann hilft nur noch eine Not-OP, die aber oftmals zu spät kommt und laut der Schweizerischen Herzstiftung mehr als die Hälfte der Patientinnen und Patienten nicht überleben.
Weisst du, wie es deiner Aorta geht?
Kündigt sich ein Aortenaneurysma nicht an?
Nein. Ein Aneurysma verursacht in den meisten Fällen lange Zeit keine Beschwerden. Das macht das Ganze so tückisch. Es wird in der Regel nur durch Zufall im Rahmen anderer Untersuchungen erkannt. Dann kann gehandelt werden.
Erst im fortgeschrittenen Stadium zeigen sich Symptome. Welche, hängt von der Lage des Aneurysmas im Körper ab. Befindet sich die Aussackung im Bauchraum, kann es laut dem Deutschen Herzzentrum der Charité zu folgenden Anzeichen kommen:
stechende und anhaltende Schmerzen im Unterbauch
Rückenschmerzen mit Ausstrahlung des Schmerzes in die Beine
tastbare, zeitgleich mit dem Puls auftretende Struktur im Bauch
vereinzelt Verdauungsbeschwerden
Befindet sich das Aortenaneurysma im Bereich des Brustkorbs, können die Symptome folgende sein:
Schmerzen in der Brust
auffälliges Atemgeräusch infolge einer Verengung der Atemwege
Husten und Heiserkeit, Atemnot
Laut US-Forschenden kann ein einfacher Selbsttest helfen, sein Risiko frühzeitig festzustellen: Wie funktioniert er?
Für den Test, den Forschende der Yale University im US-Bundesstaat Connecticut 2021 vorstellten, wird die Hand gestreckt gehalten und der Daumen so weit wie möglich über die offene Handfläche in Richtung der gegenüberliegenden Handkante gestreckt. Überragt der Daumen diese Kante, könnte das auf eine Bindegewebsschwäche hinweisen, die auch zu Aortenaneurysmen führen kann.
Was, wenn der Test positiv ausfällt?
Reicht der Daumen bis über die Handkante, ist das kein Grund für Panik. Die Forschenden betonten, dass nicht jeder, der in ihrer Studie mit Aneurysma-Betroffenen positiv getestet wurde, ein Aneurysma-Träger sei. Zudem dauere es oft Jahrzehnte, bis ein Aneurysma reisse. Sicherheitshalber sollte man aber nach dem positiven Test einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen.
Das Yale-Team wies auch darauf hin, dass ein negativer Test ebenfalls keine 100-prozentige Gewissheit liefert: «Unsere Studie hat gezeigt, dass die Mehrheit der Aneurysma-Patienten kein positives Daumen-Hand-Zeichen zeigt, aber bei Patienten mit einem positiven Test ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie ein Aneurysma haben», so der Hauptautor der Studie, John A. Elefteriades.
Auch diese Tests verraten dir, wie es um deine Gesundheit steht
Angenommen, es liegt ein Aortenaneurysma vor: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Hier spielt vor allem die Grösse des Aneurysmas eine Rolle: Ein kleines Aneurysma birgt nur ein geringes Gesundheitsrisiko, so die Schweizerische Herzstiftung. Deshalb wird in solchen Fällen zu einer regelmässigen Ultraschall-Kontrolle geraten. Auch die Risikofaktoren (siehe Box) werden versucht auszumerzen.
Welche Risikofaktoren gibt es?
Die Risikofaktoren für ein Aortenaneurysma sind vielfältig. Dazu gehören hoher Blutdruck, Rauchen, eine Familiengeschichte mit Aortenaneurysmen und genetische Bedingungen wie das Marfan-Syndrom. Auch Alter und Geschlecht spielen eine Rolle – Männer sind fünfmal häufiger betroffen.
Wenn ein Aortenaneurysma einen Durchmesser von mindestens fünf Zentimetern erreicht, ist das Risiko eines Risses erhöht. Zum Vergleich: Eine gesunde Aorta hat einen Durchmesser von 2,5 bis 3,5 Zentimeter. In diesen Fällen muss operiert werden. Dabei kommen Gefässprothesen zum Einsatz, die die ausgesackte Schwachstelle überbrücken.
Wissen-Push
Abonniere in der 20-Minuten-App die Benachrichtigungen des Wissen-Kanals. Du wirst über bahnbrechende Erkenntnisse und Entdeckungen aus der Forschung, Erklärungen zu aktuellen Ereignissen und kuriose Nachrichten aus der weiten Welt der Wissenschaft informiert. Auch erhältst du Antworten auf Alltagsfragen und Tipps für ein besseres Leben.
So gehts: Installiere die neueste Version der 20-Minuten-App. Tippe oben rechts aufs Cockpit (drei Striche mit Kreis), dann auf «Mitteilungen». Wähle die gewünschten Themen aus und klicke dann «Weiter». Wähle nun, falls gewünscht, eine Region aus und klicke «Weiter». Beim Punkt «Themen» kannst du jetzt «Wissen» auswählen. «Bestätigen» klicken und du bist dabei!
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.