Unschöne FolgenDarum sollten Gesunde die Finger von Abnehmspritzen lassen
Abnehmen ohne viel Aufwand? Das ist der Wunsch von vielen. Sogenannte Abnehmspritzen können da helfen. Das ultimative Mittel sind sie aber nicht.
Darum gehts
Der Hype um die Abnehmspritzen, die ursprünglich für Menschen mit Diabetes-Typ-2 entwickelt wurden, ist ungebrochen.
Doch die grosse Nachfrage von gesunden Abnehmwilligen bringt Diabetikerinnen und Diabetiker in Gefahr.
Zudem haben die Präparate mehrere und zum Teil auch dauerhafte physische und möglicherweise auch psychische Nebenwirkungen.
Besonderes Risiko geht von Fälschungen aus.
Auf Tiktok werden die sogenannte Abnehmspritzen (siehe Box) schon lange gehypt. Mittlerweile hat auch die breite Masse Kenntnis von ihnen bekommen.
Selbst Promis stehen dazu, mit ihrer Hilfe abzunehmen. Etwa die US-Talkshow-Legende Oprah Winfrey. Sie nannte sie einen «bequemen Ausweg». Auch Sharon Osbourne, die Frau von Sänger Ozzy Osbourne, hat sie genommen. Allerdings bereut sie dies laut eigener Aussage mittlerweile.
Ein Wirkstoff, drei Produkte
In der Schweiz ist Semaglutid unter den Handelsnamen Ozempic und Rybelsus als Diabetesmedikament und unter dem Handelsnamen Wegovy als Schlankheitsmittel zugelassen. Die Nachfrage ist riesig. Die Medikamente sind verschreibungspflichtig.
Tatsächlich gibt es mehrere Gründe dafür, warum gesunde Menschen nicht zu den Spritzen greifen sollten.
Entwickelt wurden sie für Menschen mit Diabetes-Typ-2
Die Abnehmspritzen wurden ursprünglich zur Behandlung von Typ-2-Diabetikerinnen und -Diabetikern (siehe Box) entwickelt.
Diabetes-Typ-1 und -Typ-2
Diabetes vom Typ 1 trifft in der Regel junge Menschen. Bei dieser Form der Erkrankung werden die sogenannten Beta-Zellen, die in der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) das Insulin produzieren, zerstört: Weil die körpereigene Insulinproduktion damit zum Erliegen kommt, müssen sich Betroffene das Insulin regelmässig selbst spritzen, um einem erhöhten Blutzuckerspiegel entgegenzuwirken.
Vom Diabetes des Typs 2 sind etwa 90 Prozent aller Zuckerkranken betroffen. Durch eine längerfristig überhöhte Energiezufuhr und andere, noch unbekannte Faktoren entsteht bei einigen Organen eine Insulin-Resistenz. Diesen Effekt versucht die Bauchspeicheldrüse auszugleichen, indem sie noch mehr Insulin produziert – eine Belastung, der die Bauchspeicheldrüse nicht ewig standhält: Es kommt zu einer stark reduzierten Insulin-Ausschüttung, und der Blutzuckerwert steigt. Diese Form der Diabetes ist auch als Altersdiabetes bekannt. Heute erkranken daran vor allem Übergewichtige – vereinzelt trifft es sogar Kinder.
Der in den Abnehmspritzen enthaltene Wirkstoff Semaglutid bringt die Bauchspeicheldrüse dazu, das Hormon Insulin zu produzieren, das für den Stoffwechsel im Körper wichtig ist. Bei gesunden Menschen gelingt das ohne Hilfsmittel. Bei Menschen mit Diabetes ist die Insulinproduktion jedoch gestört. Sie sind auf den Wirkstoff angewiesen, um ihre Zuckerwerte stabil zu halten.
Spritzen werden zum Problem für Diabetikerinnen und Diabetiker
Dass das Semaglutid auch zur Gewichtsabnahme führt, war eine Zufallsentdeckung – und wird nun zum Problem. In Europa kam es bereits zu Lieferengpässen, was auch Leser Bekim* zu spüren bekam. Im November 2023 erzählte er 20 Minuten, schon seit drei Monaten ohne Ozempic zu sein, «ein erschreckendes Gefühl». «Ich bin bei vier Apotheken auf der Warteliste», so der 27-Jährige damals. Er habe seine Behandlung umstellen müssen. Ein Drittel mehr Insulin nehme er inzwischen. Mit Folgen, wie er sagte: «Ich habe zugenommen und schlechtere Blutzuckerwerte.»
Florierender Schwarzmarkt und Fälschungen
Die Verschreibungspflicht lässt einige Gesunde mit schnellem Abnehmwunsch, die auf regulärem Weg kein Rezept für die Semaglutid-Spritzen bekommen, ins Darknet ausweichen. Dort finden sie gefälschte Rezepte, die sie ihrem Ziel näher bringen. Das verknappt das Angebot für diejenigen, die wirklich darauf angewiesen sind, zusätzlich.
Auf dem Schwarzmarkt werden auch die gewünschten Abnehmspritzen selbst angeboten. Doch nicht immer handelt es sich dabei um Originalprodukte. Es finden sich dort auch Fälschungen, die für Laien nicht gleich zu erkennen sind. In der Vergangenheit habe es in der Schweiz bereits Hospitalisierungen deswegen gegeben, so Swissmedic.
Anhand der Umverpackungen seien Fälschungen «nur schwer bis gar nicht erkennbar», so das deutsche Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Hilfreicher sei da ein Blick auf den Pen selbst, wie auch Swissmedic schreibt:
Beide Institute weisen darauf hin, dass Medikamente nur aus offiziell bewilligten und kontrollierten Vertriebskanälen qualitativ einwandfrei und sicher seien.
Keine Wirkung ohne Nebenwirkung
Doch auch wenn Abnehmwillige zum Original greifen, sind sie nicht vor Nebenwirkungen sicher. Aus den Zulassungsstudien mit Menschen, die unter Diabetes und Adipositas leiden, weiss man, dass es mitunter zu Verstopfung, Völlegefühl, Übelkeit, Müdigkeit, Durchfall und Bauchkrämpfen kommen kann. Bei manchen treten diese nur vorübergehend auf. Bei anderen halten die unerwünschten Symptome während der gesamten Behandlungsdauer an. In den USA haben über 40 Ozempic-Nutzerinnen und -Nutzer eine Sammelklage eingereicht, weil sie nach dem Einsatz der Spritze an Magenerkrankungen und Darmverletzungen leiden.
Gallensteine scheinen bei längerer Einnahme ebenso des Öfteren ein Problem zu sein. Auch Bauchspeicheldrüsen-Entzündungen und Schädigungen der Netzhaut (Retinopathie) sollen vorkommen, wenn auch selten. Laut US-Arzneimittelbehörde FDA erhöht Ozempic das Risiko von Schilddrüsenkrebs. Welche Nebenwirkungen bei Menschen ohne Diabetes oder starkes Übergewicht auftreten, ist noch nicht bekannt.
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, zur Abnehmspritze zu greifen?
Möglicherweise auch psychische Folgen
Die europäische Arzneimittel-Agentur EMA äusserte im Sommer 2023 Bedenken, nachdem über 150 Berichte von Ozempic-Nutzenden über Suizidgedanken und Selbstverletzungen geprüft worden waren. Wenig später zeigten sich britische Gesundheitsbehörden ebenfalls besorgt. Im Januar 2024 erschien im «International Journal of Clinical Pharmacy» eine Studie, in der die EMA-Meldungen analysiert wurden. Demnach traten bei Männern mit höherer Wahrscheinlichkeit Nebenwirkungen auf, die zum Tod führten.
Aus den USA ist Gegenteiliges zu hören: Laut einer Studie des US-Instituts für Gesundheit kämpfen Nutzerinnen von Semaglutid-Wirkstoffen weniger oft mit Suizidgedanken als solche anderer Abnehmmittel. Wie «Science Alert» schreibt, würden seither einige Psychiater ihren Patienten die Diabetiker-Spritze sogar gegen psychische Probleme verschreiben, obwohl dies hoch kontrovers sei.
Weiter gibt es Hinweise, dass Semaglutid Menschen hilft, von ihren Süchten und Zwängen loszukommen.
Weiterer grosser Nachteil
Um die Wirkung aufrechtzuerhalten, muss das Präparat Wegovy stetig eingenommen werden. Nach einem Jahr Anwendung kann das Gewicht nur noch gehalten werden, weitere Abnehmerfolge sind dann aber nicht mehr zu erwarten.
*Name geändert
Wissen-Push
Abonniere in der 20-Minuten-App die Benachrichtigungen des Wissen-Kanals. Du wirst über bahnbrechende Erkenntnisse und Entdeckungen aus der Forschung, Erklärungen zu aktuellen Ereignissen und kuriose Nachrichten aus der weiten Welt der Wissenschaft informiert. Auch erhältst du Antworten auf Alltagsfragen und Tipps für ein besseres Leben.
So gehts: Installiere die neueste Version der 20-Minuten-App. Tippe oben rechts aufs Cockpit (drei Striche mit Kreis), dann auf «Mitteilungen». Wähle die gewünschten Themen aus und klicke dann «Weiter». Wähle nun, falls gewünscht, eine Region aus und klicke «Weiter». Beim Punkt «Themen» kannst du jetzt «Wissen» auswählen. «Bestätigen» klicken und du bist dabei!
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.