Herz-KreislaufSo kannst du bis zu 14 Jahre länger leben
Forschende haben genau berechnet, wie viel Lebenszeit Risikofaktoren wie Rauchen und Bluthochdruck dich kosten. Und auch, wie wir unser Leben deutlich verlängern können.
Darum gehts
Eine Studie zeigt, wie Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Lebenserwartung beeinflussen.
Das Ausschalten von fünf Faktoren kann die Lebenszeit deutlich verlängern.
Am einfachsten zu beeinflussen sind der Blutdruck und das Rauchen.
Wer hier etwas ändert, gewinnt die meisten Lebensjahre.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind hierzulande die häufigste Todesursache. Sie sind auch eine Hauptursache für vorzeitige Todesfälle. Allerdings können wir unser Leben verlängern, wenn wir die fünf wichtigsten Risikofaktoren eliminieren. Ein internationales Forscherteam unter deutscher Leitung hat untersucht, wie viele Lebensjahre so gerettet werden können.
Was sind die Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Krankheiten?
Die sogenannten «Big Five» sind: Bluthochdruck, erhöhte Blutfettwerte (Cholesterinwert), Typ-2-Diabetes, Nikotinkonsum sowie Über- oder Untergewicht.
Wie sind die Forschenden vorgegangen?
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben 133 Studien aus 39 Ländern ausgewertet. In diese Untersuchungen waren die Daten von mehr als zwei Millionen Menschen eingeflossen. Analysiert wurde, wie sich die Lebenserwartung entwickelte, wenn jemand im Alter von 50 Jahren kein Risiko mitbrachte oder die erwähnten Risikofaktoren hatte.
Was bedeuten die Risikofaktoren für die Lebenserwartung?
Frauen im Alter von 50 Jahren mit allen fünf Risikofaktoren erkranken im Schnitt 13,3 Jahre früher an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung als Gleichaltrige ohne diese Risikofaktoren. Sie sterben durchschnittlich 14,5 Jahre früher. Männer erkranken 10,6 Jahre früher und haben eine um 11,8 Jahre reduzierte Lebenserwartung.
Was bringt eine Verhaltensänderung für die Herz-Kreislauf-Gesundheit?
Die Studie zeigt, dass das Ausschalten der Risikofaktoren einen positiven Effekt auf die Lebenserwartung hat. Mit den meisten zusätzlichen Lebensjahren ohne Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden war eine Senkung des Blutdrucks im Alter von 55 bis 60 Jahren. Frauen können so ihre Lebenserwartung um bis zu 3,6 Jahre verlängern, Männer um bis zu 1,7 Jahre.
Mit einem Rauchstopp in diesem Alter gewinnen Frauen bis zu 2,3 Jahre, Männer bis zu 1,6 Jahre. Werden die vier Risikofaktoren Bluthochdruck, erhöhte Blutfettwerte, Typ-2-Diabetes und Nikotinkonsum ausgeschaltet, liegen bei Frauen im Schnitt 5,1 und bei Männern 3,1 zusätzliche Lebensjahre drin.
Das sagen unabhängige Forschende
«Die Studie bestätigt viele vorherige Untersuchungen, die zeigen, dass Risikofaktoren für Herz- und Kreislauferkrankungen viele gesunde Lebensjahre rauben», sagt Heribert Schunkert vom Deutschen Herzzentrum München, der nicht an der Studie beteiligt war. «Die Daten belegen in eindrucksvoller Weise, wie wichtig die Prävention ist. Auch mit 50 Jahren ist es nicht zu spät, den Lebensstil zu verbessern und Risikofaktoren zu behandeln. Viele gesunde Lebensjahre sind der Lohn.»
«Die Konsequenz ist relativ einfach: Aufklärung, Aufklärung, Aufklärung! Bluthochdruck ist exzellent behandelbar, Rauchstopp ist machbar, diagnostizierter Diabetes, eine diagnostizierte Hypercholesterinämie und Übergewicht sind behandelbar», ergänzt Andreas Zeiher, Professor für Kardiologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main. «Die fünf ‹modifizierbaren› Risikofaktoren sind nicht nur für 50 Prozent der globalen Herz-Kreislauf-Erkrankungs-Ereignisse verantwortlich, sondern beeinflussen massiv und wie keine andere Erkrankung die Lebenserwartung ab dem 50. Lebensjahr.»
Die Studie ist im Fachjournal «New England Journal of Medicine» erschienen.
Wie wichtig ist dir deine Herz-Kreislauf-Gesundheit?
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.