Transparenz

Publiziert

4. KapitelTransparenz

Wir zählen Transparenz im Feld der Werbung zu den Grundvoraussetzungen für die Glaubwürdigkeit eines Mediums. Kapitel 4 der Publizistischen Leitlinien erklärt die Grundzüge.

Keine Blackbox: Die Deklaration von Werbung ist bei 20 Minuten klar geregelt.
20 Minuten steht im Rahmen der Werbefreiheit allen Werbetreibenden offen.
1 / 2

Keine Blackbox: Die Deklaration von Werbung ist bei 20 Minuten klar geregelt.

20min/Michael Scherrer

4.1 Deklaration von Werbung

Wir sorgen für eine klar erkennbare Trennung von redaktionellen Inhalten und Werbeinhalten. Dies im Einklang mit dem «Code of Conduct Werbung in Medien». Wir machen keine Schleichwerbung, wie dies das Gesetz über den unlauteren Wettbewerb (UWG) vorschreibt.

4.2 Werbeinventar

Unter Inseraten verstehen wir sämtliche bezahlten Veröffentlichungen im Bereich der kommerziellen Kommunikation. 20 Minuten steht im Rahmen der Werbefreiheit allen Werbetreibenden offen. 20 Minuten behält sich vor, ein Inserat abzulehnen, wenn es die internen Richtlinien nicht erfüllt, beispielsweise einen diskriminierenden Inhalt hat.

Dies gilt insbesondere auch für kommerzielle Content-Umsetzungen. Content-Werbung, die als Native Advertising ausgespielt wird, wird in zwei Arten unterschieden:

Branded Content: Bei dieser Werbeform steht in der Regel ein Produkt oder eine Dienstleistung im Vordergrund. Der Inhalt orientiert sich entweder direkt am beworbenen Produkt oder an einem thematisch verwandten Bereich und wird journalistisch aufbereitet. Die Gestaltung des Sponsored Contents ist mit dem Layout des Trägertitels identisch und wird mit dem klar verständlichen Label «Sponsored» gekennzeichnet.

Wettbewerbe: Diese spezielle Form des Branded Contents ermöglicht den Lesern, Preise zu gewinnen, die entweder von 20 Minuten oder von Werbekunden bereitgestellt werden. Wettbewerbe werden deutlich mit dem Begriff «Wettbewerb» markiert und dienen dazu, die Interaktion mit dem Publikum zu fördern.

Sämtliche werblichen Inhalte werden vom Team Commercial Publishing entwickelt und produziert oder aufbereitet. Dabei kann das Commercial-Publishing-Team bei Bedarf mit Experten und Content Creators aus ausgewählten redaktionellen Bereichen zusammenarbeiten, um eine hohe Qualität und thematische Relevanz zu gewährleisten.

4.3 Politische Werbung im Bereich Content-Werbung

Wahlwerbung oder politische Werbung wird im Bereich der Content-Werbung explizit als solche gekennzeichnet. Es ist nicht zulässig, den Eindruck journalistischer Ausgewogenheit zu erwecken oder journalistische Formate von 20 Minuten nachzuahmen. Ebenfalls nicht zulässig ist die Verbreitung von Hetze, Diskriminierung oder Falschinformationen. Alle bezahlten politischen Inhalte werden mitsamt der visuellen Darstellung vor der Veröffentlichung vom Rechtsdienst der TX Group und der Chefredaktion von 20 Minuten überprüft und genehmigt, um sicherzustellen, dass sie den juristischen und publizistischen Anforderungen entsprechen.

4.4 Programmatische Werbung

Bei automatisiert geschalteter Werbung (Programmatic Advertising) behält sich 20 Minuten vor, diese wieder entfernen zu lassen. Unser Werbevermarkter Goldbach, der wie 20 Minuten zur TX Group gehört, hat schon vor Jahren den Code of Conduct Programmatic Advertising unterzeichnet. Dieser macht Auflagen etwa im Bereich der Verifizierung, der Datennutzung, der Kostentransparenz oder bei der Verhinderung betrügerischer Werbung.

Deine Meinung zählt

0 Kommentare