Quellen

Publiziert

7. KapitelQuellen

Die Bibliografie zu den Publizistischen Leitlinien von 20 Minuten.

20 Minuten, Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), https://www.20min.ch/agb [aufgerufen am 2. Februar 2024].

20 Minuten, Impressum, https://www.20min.ch/impressum [aufgerufen am 2. Februar 2024].

20 Minuten, Netiquette zum Umgang in den Kommentarspalten, https://www.20min.ch/story/so-kannst-du-der-community-deine-meinung-sagen-786176008273 [aufgerufen am 6. Februar 2024].

Schweizerischer Presserat, «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten», https://presserat.ch/journalistenkodex/erklaerung [aufgerufen am 6. Februar 2024].

Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög), Repräsentanz von Frauen in Schweizer Online Medien, https://www.news.uzh.ch/de/articles/2021/Frauen-Medien.html [aufgerufen am 7. Januar 2024].

Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög), Studie Abstimmungsberichterstattung, https://www.foeg.uzh.ch/de/news/2023/Studie-Abstimmungsberichterstattung.html [aufgerufen am 15. Januar 2024].

Schweizerische Bundeskanzlei, Geschlechtergerechte Sprache, https://www.bk.admin.ch/bk/de/home/dokumentation/sprachen/hilfsmittel-textredaktion/leitfaden-zum-geschlechtergerechten-formulieren.html [aufgerufen am 2. Februar 2024].

Tamedia, Qualität in den Medien, https://www.tamedia.ch/tl_files/content/Tamedia%202020/Qualitaetsmonitoring_DE.pdf [aufgerufen am 15. Januar 2024].

Verband Schweizer Medien, Medienkompetenz, https://www.schweizermedien.ch/medienkompetenz [aufgerufen am 12. Februar 2024].

Deine Meinung zählt

0 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen