20 Minuten als Arbeitgeber

Publiziert

6. Kapitel20 Minuten als Arbeitgeber

Arbeitskultur, Qualitätskontrolle, Nachwuchsförderung: Kapitel 6 der Publizistischen Leitlinien rückt 20 Minuten als Arbeitgeber ins Zentrum. 

Unsere Arbeitskultur ist geprägt von Fairness, gegenseitigem Respekt und Hilfsbereitschaft.
Besonders stolz sind wir auf die 20 Minuten Academy, in der alle Journalistinnen und Journalisten eine mehrteilige Schulung durchlaufen.
Unsere Arbeit hinterfragen wir täglich sowie regelmässig im Rahmen der sogenannten Blattkritik, an der alle Mitarbeitenden teilnehmen.
1 / 3

Unsere Arbeitskultur ist geprägt von Fairness, gegenseitigem Respekt und Hilfsbereitschaft.

20min/Michael Scherrer

6.1 Arbeitskultur

Wir suchen mit Herzblut nach den besten Geschichten. Unsere Journalistinnen und Journalisten bringen unterschiedliche Hintergründe und Erfahrungen ein, die für uns wertvoll sind. Denn Vielfalt sehen wir als Chance für unseren Erfolg. Unsere Arbeitskultur ist geprägt von Fairness, gegenseitigem Respekt und Hilfsbereitschaft. Wir glauben, dass positive Leadership sowie eine offene und konstruktive Feedbackkultur im Arbeitsalltag ein Klima der Zusammengehörigkeit fördern.

Ob die Idee von der Chefin oder vom Praktikanten kommt, ist zweitrangig.

Wir leben eine offene Diskussions- und Debattenkultur: Als vergleichsweise junges Unternehmen haben wir den Anspruch, das innovativste Medium der Schweiz zu sein. Deshalb sind unsere Entscheidungswege kurz. Vielversprechende Projekte werden nicht auf die lange Bank geschoben, sondern umgesetzt. Ob die Idee von der Chefin oder vom Praktikanten kommt, ist zweitrangig.

Wir leben eine offene Diskussions- und Debattenkultur.

Wir leben eine offene Diskussions- und Debattenkultur.

20min/Michael Scherrer

6.2 Blattkritik und Qualitätsmonitoring

Unsere Arbeit hinterfragen wir täglich sowie regelmässig im Rahmen der sogenannten Blattkritik, an der alle Mitarbeitenden teilnehmen. Diese dient der Qualitätssicherung: Wir wollen aus Fehlern lernen, damit wir sie nicht wieder und wieder begehen. Regelmässig werden auch externe Personen eingeladen, unsere Publizistik aus ihrer Sicht zu bewerten. Aus diesem Dialog resultieren nicht selten konkrete Anregungen für eine Verbesserung des Angebots. In regelmässigen Abständen werden die Inhalte von 20 Minuten in einem Qualitätsmonitoring unter die Lupe genommen.

6.3 Praktika und Nachwuchsförderung

20 Minuten beschäftigt in mehreren Ressorts Praktikantinnen und Praktikanten, welche das journalistische Handwerk von der Pike auf lernen. Besonders stolz sind wir auf die 20 Minuten Academy, in der alle Journalistinnen und Journalisten eine mehrteilige Schulung durchlaufen. Zu den Modulen gehören etwa Recherche, Faktencheck, Interview, Scouting, Storytelling sowie Bild-, Video- und SEO-Schulungen.

Mehr zu den Publizistischen Richtlinien

Deine Meinung zählt

0 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen