Spargel gegen Kater: Überraschende Fakten zur Spargelsaison

Die Spargelsaison steht in den Startlöchern – schon jetzt gibt es im Supermarkt die ersten Stangen.

Die Spargelsaison steht in den Startlöchern – schon jetzt gibt es im Supermarkt die ersten Stangen.

Getty Images/iStockphoto
Aktualisiert

SpargelsaisonGewusst? Deshalb haben nicht alle Spargel-Bisi

In Kürze beginnt die Spargelsaison: Anlass für ein paar überraschende Fakten zum beliebten Gemüse. Nichts für jene mit Spargarophobie – der Angst vor Spargeln.

Wohl kein anderes Gemüse wird so gehypt wie Spargel. Ihre Saison – in der Schweiz von Mitte bis Ende April – wird aktuell vorfreudig erwartet. Bereits jetzt liegen die ersten von Hand geernteten Stangen im Supermarkt und können mit Kartoffeln und Sauce hollandaise oder im Salat genossen werden. Hier ein paar interessante Spargel-Fakten, mit denen du beim grossen «Anspargeln» am Tisch punkten kannst:

Nicht alle haben Spargel-Bisi

Nach dem Spargelessen kann es auf dem WC unangenehm stark nach Schwefel riechen – aber nicht bei allen kommts zum Spargel-Bisi-Phänomen. Laut einer Studie im «British Medical Journal» riecht der Urin nur bei der Hälfte der Menschen, also jeder zweiten Person, die Spargel isst, nach dem Essen.

Nach dem Essen von Spargel kann es auf dem WC stark nach Schwefel riechen.

Nach dem Essen von Spargel kann es auf dem WC stark nach Schwefel riechen.

Getty Images

Grund dafür ist ein Enzym, das die in Spargel enthaltene Asparagussäure in schwefelhaltige Stoffe umwandelt, was dem Urin wiederum seinen unangenehmen Geruch verleiht. Manche Menschen verfügen über dieses Enzym, andere nicht. Und: Auch, ob du den Geruch überhaupt wahrnehmen kannst, ist genetisch bedingt.

Spargel soll bei Hangover heilen

«Willst du einen Kater vermeiden? Iss Spargel!», stand auf einem Spargel-Etikett in einem australischen Supermarkt, das ein neugieriger Konsument fotografierte und eine Tiktok-Debatte auslöste: «Seine Mineralien und Aminosäuren schützen nicht nur die Leber vor Giftstoffen, die Enzyme im Spargel können auch helfen, Alkohol abzubauen und Kater zu lindern.»

Spargel zu essen soll ein Mittel gegen Kater sein.

Spargel zu essen soll ein Mittel gegen Kater sein.

Facebook

Die Ernährungswissenschaftlerin Samantha Cassetty erklärt gegenüber «Today», Spargel enthalte bioaktive Substanzen, die in Zellstudien eine schützende Wirkung auf die Leberzellen haben und die Wirkung von Alkohol modifizieren. Dennoch hält die Expertin nichts von dem Tipp, da unklar sei, welche Mengen für eine Wirkung verzehrt werden müssten. Ihr Fazit: «Die Theorie ist biologisch plausibel, Spargel aber kein Heilmittel».

Störende Schalenfäden lassen sich durch einen extra Schäler vermeiden.
Der Klassiker unter den Spargelgerichten: Weisse Spargel mit Schinken, Kartoffeln und Sauce hollandaise.
Spargel kann auch im Ofen zubereitet werden. Hier: Mit Zitrone, Knoblauch und Parmesan.
1 / 3

Störende Schalenfäden lassen sich durch einen extra Schäler vermeiden.

Getty Images

Es gibt die Angst vor Spargel

Bei Spargelfans wird diese spezielle Phobie auf Unverständnis stossen: Die Spargarophobie ist die Angst vor Spargel. Etwas mehr Offenheit, bitte, denn sie ist weit verbreitet: Laut dem «Stern» wird die Spargarophobie in Fachbüchern als «häufige Phobie» eingestuft. Gut, dass Betroffene nur saisonal mit dieser Angst klarkommen müssen.

Wie isst du Spargel am liebsten?

Es gibt auch lila Spargel

Lila Spargel sieht schön aus – jedenfalls vor dem Kochen.

Lila Spargel sieht schön aus – jedenfalls vor dem Kochen.

Getty Images/iStockphoto

Sehr hübsch: Es gibt auch violetten Spargel. Dieser ist eine Variante des grünen Spargels – beide wachsen über der Erde. Für die schöne Farbe verantwortlich ist der Pflanzenfarbstoff Anthocyan. Aber nicht zu früh freuen: Beim Kochen verwandelt sich die lila Färbung in ein Dunkelgrün.

Tipp fürs Schälen

Die Investition in einen Spargelschäler lohnt sich. Anders als mit einem normalen Sparschäler hast du die Spargelstangen damit besser im Griff. Setze ihn beim weissen Spargel direkt unterhalb der Spargelspitze an und ziehe ihn nach unten bis zum Spargelende. So verhinderst du störende Schalenfäden. Grüner Spargel muss nicht geschält werden.

Besser gelingt das Schälen mit einem extra Spargelschäler, wie hier vorne im Bild.

Besser gelingt das Schälen mit einem extra Spargelschäler, wie hier vorne im Bild.

Getty Images

Kennst du weitere interessante Spargel-Fakten?

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

12 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen