![Wie sehen unsere Ferien im Jahr 2030 aus? Ein Trendreport von Kayak wirft einen Blick in die Zukunft. Wie sehen unsere Ferien im Jahr 2030 aus? Ein Trendreport von Kayak wirft einen Blick in die Zukunft.](https://image.20min.ch/2025/01/29/e86d047b-d072-4dd9-a610-946198cd7f79.jpeg?auto=format%2Ccompress%2Cenhance&fit=max&w=1200&h=1200&rect=0%2C0%2C4000%2C2670&s=33911cd97c5ccf1317a822cc7ff3b4e7)
Wie sehen unsere Ferien im Jahr 2030 aus? Ein Trendreport von Kayak wirft einen Blick in die Zukunft.
Getty ImagesTrendreport8 Trends: So reisen wir in fünf Jahren
Ein Trendreport wirft einen Blick in die Zukunft und prophezeit acht Reisetrends, die im Jahr 2030 auf uns zukommen werden: Es wird noch digitaler und gesundheitsbewusster.
Wie werden wir im Jahr 2030 reisen? Dieser Frage ist die Reisesuchmaschine Kayak in Zusammenarbeit mit The Future Laboratory nachgegangen und stellt im Trendreport «What The Future (WTF)» acht Prognosen für die nahe Zukunft vor.
KI-Assistenten übernehmen deine Reiseplanung
Planst du deine Ferien jetzt schon mithilfe von KI? Laut Kayak werden im Jahr 2030 noch mehr Aufgaben von virtuellen Assistenten übernommen. Ob versteckte Angebote finden, Last-Minute-Trips reservieren oder verspätete Flüge umbuchen – dein KI-Assistent übernimmt es für dich. «Dieses Level an personalisiertem Support ist nicht mehr nur Zukunftsmusik – es kommt», sagt Annie Wilson, COO von Kayak.
![Virtuelle Assistenten werden so gut, dass sie deine Wünsche erraten und Entscheidungen für dich treffen – ohne dass du erst danach fragen musst. Virtuelle Assistenten werden so gut, dass sie deine Wünsche erraten und Entscheidungen für dich treffen – ohne dass du erst danach fragen musst.](https://image.20min.ch/2025/01/27/d0806aca-ba6f-4920-ae0e-2f9a184139c0.png?auto=format%2Ccompress%2Cenhance&fit=max&w=1200&h=1200&rect=0%2C163%2C1002%2C982&s=7a574b2a00391f59042bb45dfe75c031)
Virtuelle Assistenten werden so gut, dass sie deine Wünsche erraten und Entscheidungen für dich treffen – ohne dass du erst danach fragen musst.
Kayak/The Future Laboratory (Fotocollage)Multi-City-Reisen werden normal
Gemäss Trendreport von Kayak bereisen Touristinnen und Touristen im Jahr 2030 nicht mehr nur noch eine Destination während der Ferien, sondern gleich mehrere. Das sei günstiger und biete mehr Abenteuerpotenzial. Airlines und Tourismusbehörden springen schon jetzt auf diesen Trend auf: So vernetzen neue Flugrouten die ganze Karibik und in Thailand erleichtern neue Visa-Reformen die Reise durch Südostasien.
![Multi-City-Reisen sollen das neue Normal werden – die Frage ist nicht mehr «Wohin reist du?», sondern «Wohin reist du nicht?» Multi-City-Reisen sollen das neue Normal werden – die Frage ist nicht mehr «Wohin reist du?», sondern «Wohin reist du nicht?»](https://image.20min.ch/2025/01/29/44d4e02d-4ac8-46eb-afab-385805a54bbe.jpeg?auto=format%2Ccompress%2Cenhance&fit=max&w=1200&h=1200&rect=0%2C0%2C4000%2C2667&s=fbbdbc7c8d012e4941ac6256a52b6a8f)
Multi-City-Reisen sollen das neue Normal werden – die Frage ist nicht mehr «Wohin reist du?», sondern «Wohin reist du nicht?»
Pexels/cottonbro studioBis 2030 könnten solche Initiativen die Nachfrage nach interregionalen Reisen enorm ankurbeln und die Reisedauer von durchschnittlich 6,8 auf 11,6 Nächte steigern, wie eine Analyse von McKinsey besagt.
Über den Trendreport
Einmal eine Ladung Vitamin R(eisen), bitte
Bereits jetzt schon liegen Wellness- und Wellbeing-Reisen sowie Longevity-Angebote in Luxushotels im Trend. Ob Reisen wirklich das Elixier des Lebens ist? Die Antwort von Kayak lautet: vielleicht. Dass wir aber je länger, je mehr reisen, ist gar nicht so unwahrscheinlich. Bis 2030 wird laut der Weltgesundheitsorganisation WHO zudem einer von sechs Menschen mindestens 60 Jahre alt sein. Und Forschende der australischen Edith Cowan University haben herausgefunden, dass Reisen das Immunsystem stärken und die Resilienz fördern kann.
![Menschen werden immer älter – und machen jetzt schon so einiges für ein langes Leben. Menschen werden immer älter – und machen jetzt schon so einiges für ein langes Leben.](https://image.20min.ch/2025/01/27/af6888e9-8958-473f-b6c9-c0bd992c1515.png?auto=format%2Ccompress%2Cenhance&fit=max&w=1200&h=1200&rect=0%2C0%2C1069%2C1207&s=c3e5feb86fcb9e607017336d169efd59)
Menschen werden immer älter – und machen jetzt schon so einiges für ein langes Leben.
Kayak/The Future Laboratory (Fotocollage)Ferien werden über Insta und Co. gebucht
Einen 800-Franken-Flug statt auf einer Buchungsplattform über den Social-Media-Feed buchen? Das wird gemäss Kayak in fünf Jahren zur Realität: Bereits heute holen sich 62 Prozent der Gen Z ihre Reiseinspiration aus ihren Feeds. «Aktuell konzentriert sich Social Shopping hauptsächlich auf preiswerte Produkte. Doch es ist nur eine Frage der Zeit, bis unsere Apps auch zu dem Ort werden, an dem wir ganze Reisen buchen», Dr. Matthias Keller, CPO von Kayak.
![Es sei nur logisch, dass Influencer, Marken und Plattformen von reinen Reisestories zum direkten Verkaufen übergehen. Es sei nur logisch, dass Influencer, Marken und Plattformen von reinen Reisestories zum direkten Verkaufen übergehen.](https://image.20min.ch/2025/01/29/98a57e0a-67be-409d-9120-77d8fccd902e.jpeg?auto=format%2Ccompress%2Cenhance&fit=max&w=1200&h=1200&rect=0%2C0%2C4000%2C2667&s=908db899d0a2e07708916d94a6ca0740)
Es sei nur logisch, dass Influencer, Marken und Plattformen von reinen Reisestories zum direkten Verkaufen übergehen.
Pexels/Tim SamuelEs geht virtuell ans Reiseziel
Holografische Concierges, 4D-Zimmer-Touren und komplett simulierte Trips sind laut Kayak nur der Anfang dessen, was uns bis 2030 erwartet. Unsere Smartphones und VR-Headsets seien schon die ganze Zeit auf virtuelle Reisen vorbereitet worden. 35 Prozent der befragten Reisenden erwarten gar, dass AR-Touren in Hotels bald Standard sein werden.
![Im Jahr 2030 schaust du dir dein Hotel schon im Vorhinein genau in der virtuellen Welt an. Oder du reist gar nicht erst persönlich hin, sondern nur virtuell. Im Jahr 2030 schaust du dir dein Hotel schon im Vorhinein genau in der virtuellen Welt an. Oder du reist gar nicht erst persönlich hin, sondern nur virtuell.](https://image.20min.ch/2025/01/27/539ea48c-45ad-4928-ad7d-2275fd28243d.png?auto=format%2Ccompress%2Cenhance&fit=max&w=1200&h=1200&rect=0%2C0%2C1088%2C1175&s=6d8ece49405b29ebad795c3fe2c0b12c)
Im Jahr 2030 schaust du dir dein Hotel schon im Vorhinein genau in der virtuellen Welt an. Oder du reist gar nicht erst persönlich hin, sondern nur virtuell.
Kayak/The Future Laboratory (Fotocollage)Ab ins Unbekannte
Bekannte Reiseziele werden out und das Interesse an unentdeckten Orten nimmt rasant zu: Recherchen von Kayak zeigen, dass 35 Prozent der Touristinnen und Touristen bereit sind, bewusster zu reisen.
![Ethical Exploring ist auf dem Vormarsch. Ethical Exploring ist auf dem Vormarsch.](https://image.20min.ch/2025/01/27/0bc9cb56-d3cd-4494-aef1-fde2d66b92a3.png?auto=format%2Ccompress%2Cenhance&fit=max&w=1200&h=1200&rect=0%2C0%2C1074%2C1230&s=aedcba5df338526f956d1c4e89570613)
Ethical Exploring ist auf dem Vormarsch.
Kayak/The Future Laboratory (Fotocollage)Auf eine Reise zu dir selbst
Von Mexiko bis in die Niederlande setzen Unterkünfte zunehmend auf aussergewöhnliche Angebote: Eisbäder, Breathwork und sogar Magic Truffles gehören mittlerweile zur Tagesordnung. Und das soll laut Kayak erst der Anfang sein.
![Die Reise zu dir selber wird je länger, desto wichtiger. Die Reise zu dir selber wird je länger, desto wichtiger.](https://image.20min.ch/2025/01/29/b503bd3c-8596-4d80-8b02-d341e61de932.jpeg?auto=format%2Ccompress%2Cenhance&fit=max&w=1200&h=1200&rect=0%2C0%2C4000%2C2667&s=d38c97f71a92b84384c0a6c75b893ce7)
Die Reise zu dir selber wird je länger, desto wichtiger.
Pexels/Elina FairytaleKampf um (un)treue Kunden
Laut dem Trendreport von Kayak werden Airlines anfangen, Spielchen zu spielen, um untreue Kundinnen und Kunden zurückzugewinnen. Mit NFTs (ein Kryptowert), wie sie bereits die Lufthansa hat, und interaktiven Plattformen werden selbst die kleinsten Interaktionen in Bonuspunkte verwandelt.
![In naher Zukunft werden Reiseunternehmen noch mehr um ihre Kundinnen und Kunden kämpfen. In naher Zukunft werden Reiseunternehmen noch mehr um ihre Kundinnen und Kunden kämpfen.](https://image.20min.ch/2025/01/27/a8bfbb41-e753-4f2f-b983-375c3aaadb45.png?auto=format%2Ccompress%2Cenhance&fit=max&w=1200&h=1200&rect=0%2C0%2C1073%2C1238&s=ac439d0029a6dd9e1c266cdc2bcb17b8)
In naher Zukunft werden Reiseunternehmen noch mehr um ihre Kundinnen und Kunden kämpfen.
Kayak/The Future Laboratory (Fotocollage)Welcher Reisetrend denkst du, wird sich am ehesten durchsetzen?
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.