
Schaff dir kleine Glücks-Inseln mit unseren Tricks für mehr Zufriedenheit im Alltag.
Jasmin Chew/PexelsGlücks-Hacks18 Alltagstricks für ein besseres Wohlbefinden in 2022
Besser auf sich selber zu schauen löst nicht jedes Problem. Kleine Anpassungen können aber der Anfang sein, für grössere Veränderungen in deinem Leben.
Niemand weiss, was 2022 für uns bereithält. Die Pandemie ist noch nicht vorbei und auch sonst warten viele Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, dass du dir jetzt einen Werkzeugkoffer voller kleiner Tricks bereithältst, um deine mentale Gesundheit zu schützen.
Wir haben 18 Ideen für mehr Zufriedenheit, die du im neuen Jahr ausprobieren könntest.
1. Kreiere dein persönliches Spa-Ritual
Nimm dir einmal in der Woche Zeit für eine Maske. Trage sie langsam auf, setze dich auf ein bequemes Kissen und zünde deine liebste Duftkerze an, während sie einwirkt. Atme tief durch und höre vielleicht deine liebste Playlist. Auch ein heisses Bad mit ätherischen Ölen entspannt sofort.

Träumst du von einem Ayurveda-Retreat? Dann hole dir das Wellness-Erlebnis zu dir nach Hause, ganz ohne Reisestress und Budget-Überziehung.
Rodnae Pro / Pexels2. Trinke genug Wasser
Die meisten Menschen trinken zu wenig. Warte nicht, bis du erste Dehydrations-Anzeichen verspürst. Trinke genug Wasser, denn das ist die Grundvoraussetzung für Körper und Geist, um richtig zu funktionieren.
3. Bitte um Hilfe, wenns dir zu viel wird
Wir Menschen sind eigentlich dazu konditioniert, aufeinander aufzupassen und einzuspringen, wenn es brennt. Um Hilfe zu bitten ist also kein Zeichen von Schwäche, im Gegenteil: Du machst jemandem vielleicht sogar eine Freude, wenn du der Person zeigst, dass du sie brauchst.
4. Grenze dich von den Launen anderer ab
Je weniger du Dinge persönlich nimmst, desto mehr inneren Frieden hast du. Die Verfassung anderer Menschen ist wie das Wetter – du kannst es nicht beeinflussen, nur akzeptieren. Wenn dir dein launischer Chef also ein wütendes E-Mail schreibt, hat sein aggressiver Unterton im Grunde nichts mit dir zu tun, sondern mit seinem eigenen Leben.

Lerne, dich abzugrenzen, um deine eigene Energie zu schützen.
Giphy5. Schaue einen lustigen Film
Nichts ist besser für die mentale Gesundheit, als herzhaft zu lachen. Gönne dir also nach einem harten Tag immer wieder mal eine romantische Komödie oder eine lustige Sitcom – sie sind dazu gedacht, unserem Alltag zu entfliehen und dich auf andere Gedanken zu bringen.
Welcher Film oder welche Serie bringt dich zum Lachen? Teile deinen Tipp im Kommentarfeld!
7. Schreibe einen Brief
Wer anderen eine Freude bereitet, macht sich selber die grösste Freude. Sich hinzusetzen und jemanden zu sagen, wie gerne du die Person magst, macht gleich zwei Personen glücklich. Vielleicht schreibst du dieses Jahr also wieder einmal einen Brief? Zugegeben, das braucht ein wenig Zeit, Hingabe und vielleicht auch ein kleines Stück Mut. Du weisst nicht recht, wie du beginnen sollst? Schreibcoach Svenja Hermann hat Lösungen für (fast) alle Schreibprobleme.

Eine selbstgemachte Karte oder ein handgeschriebener Brief sind kostbare Geschenke, auch für den Absender.
Anthony Shkraba8. Starte ohne Smartphone in den Tag
Die ersten Handlungen nach dem Wecker entscheiden über die weitere Energie und Effizienz des Tages. Nimm dir am Morgen deshalb Zeit für dich selber. Trinke in Ruhe einen Tee, anstatt Whatsapp-Nachrichten zu beantworten, Insta zu checken oder gehetzt E-Mails durchzulesen. Vermeide auch diese anderen Fehler, die morgens deinen Flow stören und investiere die Zeit lieber anders, vielleicht in ein feines Frühstück?
9. Bleib nicht zu lange sitzen
Menschen, die während der Arbeit viel sitzen, leiden oftmals unter chronischen Verspannungen. Ob daheim oder im Büro: Stehe regelmässig auf und schüttle deinen ganzen Körper durch. Denn zu vieles Sitzen schadet deiner mentalen Gesundheit. Vielleicht gönnst du dir auch Yogaübungen am Pult als aktive Pause?

Strecken und aufstehen: Gönne dir immer wieder aktive Pausen und bringe deine Energie neu zum Fliessen.
Artem Myziuk10. Behalte deinen Zuckerkonsum im Auge
Leidest du auch unter Nachmittagstiefs? Zucker löst in unserem Körper Stress aus und kann Grund für Entzündungen sein. Halte deinen Blutzuckerspiegel konstant und setze auf Snacks wie Äpfel oder Nüsse, anstatt bei Heisshunger-Attacken immer gleich zu Schoggi zu greifen.
11. Kauf dir eine Zimmerpflanze
Gönn dir grüne Mitbewohner: Sie sehen nicht nur hübsch aus, sondern sorgen auch für ein angenehmes Raumklima – und für Erfolgserlebnisse bei Besitzer und Besitzerin, wenn sie gedeihen. Denn Pflanzen Sorge zu tragen und sie wachsen zu sehen, wirkt sich positiv auf deine mentale Gesundheit aus. Mit unseren Tipps bleiben deine Pflanzen lange gesund.

Hol dir die Natur nach Hause! Zimmerpflanzen sind gut für das Raumklima, weil sie die Luft befeuchten, indem sie einen Teil des Wassers, das ihnen zugeführt wird, wieder verdunsten. Zudem beruhigt ihr grüner Anblick gestresste Nerven.
Teona Swift / Pexels12. Führe ein Dankbarkeitsjournal
Überlege dir an einem stressigen Tag immer wieder, wofür du jetzt gerade dankbar bist. Das kann eine Person sein, ein Erlebnis oder Dinge im Leben, die dir wichtig und möglich sind. Hält der Stress länger an, kann eine feste Abendroutine helfen: Notiere dir vor dem Schlafengehen drei Dinge, für die du Dankbarkeit empfindest.
13. Entspanne in der Natur
Egal, ob du spazieren gehst, joggst oder dich in einer dicken Jacke auf den Balkon setzt und die Wolken beobachtest – die Natur bringt dich garantiert zur Ruhe. Versuche, wenn immer möglich ins Grüne zu gehen und atme dort zwischen Bäumen tieeeeeef durch. Schon die Vorstellung ist entspannend, oder?

In der Natur erscheinen Probleme plötzlich oftmals als ganz klein und unwichtig.
Eberhard Grossgasgeiser / Pexels14. Setze auf Ernährungs-Helfer
Hast du einen hektischen Tag? Gute Anti-Stress-Nahrungsmittel sind Haferflocken, Cashews und grünes Gemüse wie Chinakohl, Endiviensalat, Spinat und Brokkoli. Sie enthalten wichtige Vitamine und die Aminosäure Tryptophan, eine Vorstufe von Serotonin und Melatonin. Diese helfen dir, ein bisschen entspannter durch Meetings und andere Termine zu kommen.

Natur auf dem Teller kann dir helfen, dich gelassener und wohler zu fühlen.
Madga Ehlers / Pexels15. Spar dir unnötige Entscheidungen
Was ziehe ich heute an? Was esse ich zum Frühstück? Gehe ich joggen, ins Gym oder mache ich Pausentag? Versuche, dir mit konkreten Wochenplänen so viele Entscheide wie möglich abzunehmen. Trage dir in die Agenda ein, wann du ins Yoga gehst, anstatt spontan zu entscheiden. Lege dir Outfits am Abend vorher raus und koche vielleicht am Sonntag schon dein Dinner für Montag vor. Feste Routinen helfen, mehr Energie für die Entscheidungen im Leben zu haben, die du nicht voraussehen kannst.

Meal Preparation, auf Deutsch: Mahlzeiten-Vorbereitung – spart nicht nur Geld sondern auch viel Energie, die für Entscheidungen draufgeht. Willst du es dieses Jahr einmal probieren? Wir haben Tipps, damit es mit dem Meal-Preppen klappt.
Ella Ollson / Pexels16. Schiebe nichts auf, das weniger als fünf Minuten dauert
Du willst nochmals einen Tipp, um Zeit und Energie zu sparen? Erledige immer gleich alles, was nicht länger als ein paar Minuten dauert. Statt «den Abfall runterbringen» auf deine To-Do-Liste zu schreiben, kannst du einfach schnell den Müll runtertragen. Dann ist es erledigt und du brauchst diese simple Tätigkeit nicht länger zu verwalten. Das macht den Kopf frei! Noch mehr Tipps gegens Aufschieben gibts hier.
17. Knuddle einen Hund
Wenn wir ein Tier streicheln, tut das unserer Seele gut: Dabei wird in unserem Körper das Wohlfühl- und Bindungshormon Oxytocin ausgeschüttet und gleichzeitig das Stresshormon Cortisol reduziert. Du hast keinen eigenen Hund? Vielleicht kannst du mit einem Vierbeiner in deiner Nachbarschaft spazieren gehen und der Besitzerin oder dem Besitzer so, gleich einen Gefallen tun.

Zu diesem Bild muss man eigentlich gar nichts mehr sagen, oder?
Davyson de Oliveira / Pexels18. Lies vor dem Einschlafen in einem Buch
Gönne dir abends vor dem Schlafen Display-freie Zeit. Mach es dir mit einer Tasse Tee gemütlich und greif wieder einmal zu einem Buch. Egal ob kitschige Liebesromane, gruselige Bestseller-Thriller oder Biografien über Sportlerinnen und Sportler: Wähle das aus, worauf du wirklich Lust hast und tauche in andere Welten ein. Das inspiriert deinen Geist und beruhigt das Nervensystem zugleich, bevor du gemütlich einschläfst.

Was ist dein Neujahrs-Tipp für mehr Zufriedenheit? Lasse deinen Tropfen Weisheit einfliessen!
Giphy