PolitikDeutschlands Krise hat einen grossen Profiteur
Viele Leute wählen aus Verzweiflung Radikale und Populisten der AfD. Doch jetzt bekommt die Partei auch von der Wirtschaft Gegenwind.
Politische Folgen von Deutschlands Krise: Darum gehts
Die schwache Wirtschaft mit steigenden Arbeitslosenzahlen lässt die Menschen in Deutschland Extremparteien wählen.
Für die kommenden Wahlen befürchten manche einen grossen Erfolg für die AfD.
Doch die Mehrheit der Unternehmer ist gegen die Partei und will stärker Stellung beziehen.
In Deutschland geht es abwärts, die Wirtschaft schreibt rote Zahlen und die Armut im Land steigt. Noch ist die Lage nicht wie während der Hyperinflation vor einhundert Jahren. Damals war ein US-Dollar zeitweise 4,2 Billionen Mark wert und die Menschen wählten Nazi-Diktator Adolf Hitler zum Reichskanzler.
Wiederholt sich die Geschichte?
Doch es gibt einige Parallelen, wie Wirtschaftsethiker Thomas Beschorner von der Universität St. Gallen zu 20 Minuten sagt. Viele Leute aus der Mitte der Gesellschaft seien verzweifelt, verunsichert und verfielen den Parolen der Populisten und Radikalen der AfD-Partei.
Die Partei könne bei der Europawahl im Juni und bei drei Landtagswahlen in Ostdeutschland im Herbst grosse Erfolge erzielen. «Das ist eine enorme Bedrohung für die Demokratie, weil das Programm der AfD nicht vereinbar mit demokratischen Grundwerten ist», so Beschorner.
Die Wirtschaft bringt sich in Stellung gegen die AfD
Er verweist auf den Verfassungsschutz, der zwei der drei ostdeutschen AfD-Landesverbände als gesichert rechtsextremistisch einstuft. AfD-Funktionäre sollen zudem mit Rechtsextremen die Vertreibung von Millionen Menschen mit Migrationshintergrund aus Deutschland diskutiert haben. «Das zeigt, was das für eine Partei ist», so Beschorner.
Doch jetzt komme einiges in Gang. Das zeige sich an den Massendemonstrationen gegen Rechts, an denen Beschorner selbst teilnahm.
Auch die Wirtschaft bringe sich in Stellung. Diverse Unternehmer wie der Gründer der Bäckereikette Backwerk oder der Molkerei-Milliardär Theo Müller bestätigten zwar Kontakte zur AfD. Doch die Mehrheit der Unternehmer sei gegen die Partei. «Diverse Verbände und Unternehmer haben mich in letzter Zeit kontaktiert, wollen stärker Stellung beziehen. Die AfD bekommt jetzt massiv Gegenwind, auch von der Wirtschaft», sagt Beschorner.
«Eine erfolgreiche Wirtschaft verträgt sich nicht mit Abschottung»
Das sei auch dringend nötig. Die Partei gebe sich zwar wirtschaftsfreundlich, doch Rechtsextreme an der Macht seien eine grosse Gefahr für die Wirtschaft. «Eine erfolgreiche Wirtschaft braucht Vielfalt und Innovation und das verträgt sich nicht mit Abschottung», sagt Beschorner. Die Idee der Sozialen Marktwirtschaft sei auf das Engste mit Demokratie und der Freiheit des Einzelnen verbunden. Gerieten Freiheit und Demokratie in Gefahr, wanke auch die Wirtschaft.
Glaubst du an einen Erfolg der AfD in Deutschland?
Achtzehn Prozent der deutschen Bevölkerung sind laut der britischen «Times» im Ausland geboren, ein Anteil, der höher ist als alles, was beispielsweise die USA in ihrer Geschichte erlebt haben. Trotzdem fehlt Deutschland laut Beschorner schon jetzt eine halbe Million Fachkräfte. Bei fremdenfeindlichem Klima überlegten sich ausländische Fachkräfte zweimal, ob sie nach Deutschland kommen wollten.
Artikelserie zu Deutschlands Krise
Dies ist ein Artikel der 20-Minuten-Serie über die wirtschaftlichen Probleme in Deutschland:
1. Artikel: Krise total: Läuft Deutschland auf Grund?
2. Artikel: Gangs, Gewalt und Übergewicht: Die Symptome
3. Artikel: Ausgerechnet Deutsche kaufen nun Autos aus China
Ab Mittwoch online und im Print:4. Artikel: Deutsche Wirtschaftskrise befeuert Zuwanderung in die Schweiz
5. Artikel: Jetzt fordert die Schweizer Wirtschaft neue Handelspartner
6. Artikel: Wird Deutschland für die EU nun das neue Italien?
Ab Donnerstag online und im Print:7. Artikel: Wer ist eigentlich Schuld am ganzen Schlamassel?
8. Artikel: Deutschlands Krise hat einen grossen Profiteur
9. Artikel: Was Deutschland jetzt tun muss

Zerfall Deutschlands.
20 Minuten/Jonathan MüllerFolgst du 20 Minuten Wirtschaft auf Whatsapp?
Hier kriegst du die aktuellsten News aus der Wirtschaftswelt und die heissesten Updates zu Konsumententhemen direkt auf dein Handy.
Folgst du 20 Minuten Wirtschaft auf Whatsapp?
Hier kriegst du die aktuellsten News aus der Wirtschaftswelt und die heissesten Updates zu Konsumententhemen direkt auf dein Handy.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.