CS-Tod: Was droht jetzt Angestellten, Zürich und der Schweiz?

Publiziert

Talk mit Bankexperten«Die UBS übernimmt die CS nicht fürs Wohl der Schweiz, das ist heuchlerisch»

Die Bankexperten Peter V. Kunz und Lukas Hässig nehmen Stellung zum CS-Debakel. Bei 20 Minuten sprachen sie über die Zukunft der Mega-Bank und die Verantwortlichen. Das sind die Highlights.

Der Talk zum CS-Tod in voller Länge.

20 Minuten

Darum gehts

  • 20 Minuten hat mit zwei Bankexperten über den CS-Tod gesprochen.

  • Lukas Hässig und Peter V. Kunz zeigen sich irritiert über den Bundesratsentscheid mit Notrecht.

  • Die wichtigsten Aussagen siehst du hier in den Videos.

Am Sonntag hat der Bundesrat entschieden: Die UBS übernimmt die angeschlagene Credit Suisse (CS) für drei Milliarden Franken. Während Zehntausende Kleinanlegerinnen ihr Erspartes verlieren, kriegt die UBS im Notfall Verlustgarantien in Milliardenhilfe und weitere 200 Milliarden Liquiditätshilfe.

20 Minuten hat am Montagmittag mit zwei Bankexperten gesprochen. Ins Studio kamen Peter V. Kunz, Professor für Wirtschaftsrecht an der Uni Bern, und Lukas Hässig, Gründer von Inside Paradeplatz, Buchautor und Bankenkenner.

Eine Auswahl der wichtigsten Fragen und Antworten aus dem Talk siehst du in den Videos:

«Es ist schlimm, vor allem für Zürich»

Das eigentlich Undenkbare ist passiert: Die CS, ein Monument des Schweizer Finanzplatzes, ist nicht mehr. Wie schlimm ist das für die Schweiz?

«Urs Rohner trägt brutal grosse Verantwortung»

Wer hat Schuld am CS-Tod? Der langjährige Verwaltungsratspräsident Urs Rohner?

«Angestellte bricht in Tränen aus»

Zu den Verlierern gehören die CS-Angestellten. Was sagen Sie?

«Die UBS übernimmt die CS nicht fürs Wohl der Schweiz, das ist heuchlerisch»

Leserin Maria fragt: Die UBS stellt sich als selbstlose Retterin dar, aber ist das für sie nicht ein schon lange erträumter Deal, um zu den grossen amerikanischen Banken aufschliessen zu können?

«Wenn die neue Bank Probleme bekommt, haben wir ein echtes Problem»

Die Bank war zu mächtig für das Schweizer System, jetzt wird die UBS mit der fusionierten CS gigantisch, die NZZ schreibt von einem Monster. Wie gross ist das Risiko für die Schweiz? 

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

53 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen